Unterkategorien
Amtstafel
Amtstafel
Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Lorem ipsum dolor sit amet
Dienstleistungen
Informationen zu den Dienstleistungen
- Amtskasse
- Beantragung von Sozialaktionen
- Trofaiach plus Card
- Antrag auf GIS Befreiung, Wohnunterstützung, Sozialunterstützung u.v.m.
- Pflegedrehscheibe/Pflegeberatung
- Meldeangelegenheiten
- Gästeblattsammlung
- Ausstellung Handysignatur/ID-Austria
- Antrag Reisepass/Personalausweis
- Beantragung Strafregisterauszug
- Fundannahme
- Verlustanzeige
- Antrag auf Ausstellung einer Wahlkarte
- Unterstützungserklärungen
- Volksbegehren
- Abwicklung von Kirtag und Märkten
- Bewilligung von Sammlungen
- Veterinärangelegenheiten
- Schädlingsbekämpfung
- Merchandise-Artikel
Nähere Informationen zu den folgenden Ausweisen und Dokumenten können Sie HIER abrufen.
Formulare
Hier finden Sie eine Liste sämtlicher zur Verfügung stehender Formulare von der Arbeitnehmerveranlagung bis zum Pensionsantrag.
Hinweis zum Meldeservice
Eine Anmeldung ist innerhalb von drei Tagen ab Beziehen der Unterkunft, eine Abmeldung innerhalb von drei Tagen vor oder nach Aufgabe der Unterkunft vorzunehmen. Eine Abmeldung kann auch im Zuge der Anmeldung bei der nächsten Wohnsitzgemeinde vorgenommen werden. Das Formular für die Anmeldung „Meldezettel" ist vom Meldepflichtigen und vom UnterkunftgeberIn zu unterfertigen. UnterkunftgeberIn ist jene Person, die tatsächlich die Unterkunft gewährt; Das bedeutet: Für den Hauptmieter: der Vermieter (zb. Wohnungsgenossenschaft bzw. Wohnungseigentümer); Für die weiteren Mitbewohner: der Hauptmieter; Bei Wohnungseigentum: der/die EigentümerIn für sich selbst.
Kostenlose Pflegeberatung
Petra Brandl ist eine diplomierte Pflegeperson und hat eine Zusatzausbildung für die Pflegeberatung absolviert. (Case.-und Caremanagement)
Sie ist immer donnerstags von 8-12 Uhr sowie von 14.30 bis 18.00 Uhr im Bürgerservice anwesend, um Ihnen kostenlos, persönliche oder telefonische Beratung und Unterstützung in Pflegefragen anzubieten.
Die Beratung umfasst z.B:
- Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige im Alltag
- Ansuchen um Pflegegeld
- Informationen über jegliche finanziellen Zuschüsse
- Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige und vieles mehr
Kostenlose Rechtsberatung
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gerhard Hiebler und Dr. Gerd Grebenjak sowie das Notariat Mag. Theodor Größing und Partner bieten kostenlose Rechtsberatungen in Trofaiach an. An jedem ersten Montag im Monat von 9 bis 10 Uhr steht die Rechtsanwaltskanzlei Hiebler&Grebenjak für Rechtsberatungen nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel: 03842 461590) zur Verfügung.
Vom Team des Notariats Größing und Partner können Sie sich jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr unentgeltlich beraten lassen. Um telefonische Voranmeldung unter 03842 42 182 wird gebeten. Die Beratungen finden in beiden Fällen im Besprechungszimmer der Stadtgemeinde Trofaiach, Rathauszubau, 1.Stock statt.
Willkommen in der Obersteiermark
Jeder kann sich in der Obersteiermark weiterbilden und Karriere machen. Die Fachkräfte von morgen können sich dank flexibler Kinderbildung und -betreuung in einem familienfreundlichen Umfeld und beeindruckender Natur entfalten. Lernen Sie die Obersteiermark kennen, eine Hightech-Region im Grünen.
Bauen
Bauen in Trofaiach
Sie haben Fragen zum Grundstückskauf oder zu den örtlichen Bauvorschriften? Sie haben vor, ein Wohnhaus zu bauen, Sie sanieren Ihr Haus und wollen es verändern? Wir können Sie bei Ihrem Projekt unterstützen und beraten Sie gerne in sämtlichen Bauangelegenheiten.
Abteilung Bauen
Rathaus Trofaiach, 2. Stock
Zimmer 212 bis 216
Bewegung & Sport
Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Trofaiach
Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort " Langeweile" in Trofaiach ein Fremdwort bleibt. Rund 90 Vereine beleben das Geschehen in der Stadt. Von Musik, über Sport bis hin zur Kultur - Trofaiach hat Vieles zu bieten!
Für Sportfreunde bietet Trofaiach Action, Spaß und Abwechslung. So gibt es in nächster Umgebung zahlreiche wunderschöne Wanderungen und Radtouren – von anspruchsvoll bis hin zum Familienausflug. Im Winter kann man entlang des Krumpenbaches die märchenhafte Winterlandschaft auf Langlaufschiern erkunden und tiefverschneite Wälder und Almen laden zum Schneeschuhwandern ein.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Freizeitfolder.
Reiting-Webcam: Den Hausberg stets im Blick mit der Wetterkamera am Reiting. Einfach auf das Bild klicken und die zuverlaessigste Wetterprognose in Echtzeit erhalten.
Styrian Iron Trail
Sportlich, historisch, kraftvoll und erlebnisreich stellt sich ein neuer Weitwanderweg in der Steiermark dar. Der Styrian Iron Trail führt durch abwechslungsreiche Täler, beschauliche Orte, zu malerisch gelegenen Seen, über imposante Berglandschaften und montanhistorischem Boden.
Mehr Infos unter: https://www.steiermark.com/de/Erzberg-Leoben/Aktivit%C3%A4ten/Aktiv-im-Sommer/Aktiv-am-Berg/Styrian-Iron-Trail#derstyrianirontrail
Umwelt,Förderungen & Müll
Umwelt, Förderungen & Müllentsorgung
Die kommunale Abfallwirtschaft leistet wichtige Aufgaben im Dienste der Bürger:innen, und des Umwelt- und Ressourcenschutzes, indem sie wiederverwertbare Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückführt und eine umweltgerechte Beseitigung gewährleistet. Die Stadtwerke Trofaiach sorgen tagtäglich für einen funktionierenden Stoffkreislauf und ein sauberes Trofaiach.
Die einfachste Art die Umwelt maßgeblich zu schützen ist es, seinen Müll zu trennen und richtig zu entsorgen. Ein wichtiger oft vergessener Aspekt dabei ist, dass Materialien wie Kunststoffe, Metalle oder Altpapier wertvolle Rohstoffe sind, die sogar zu hohen Preisen gehandelt werden. Werden diese jedoch in den Restmüll entsorgt, fallen anstatt möglicher Einnahmen hohe Kosten für Gemeinden an. Das macht sich auch beim Geldböserl des Bürgers bemerkbar.
100 kg Projekt
Aus diesem Grund hat die Stadtgemeinde zusammen mit den Stadtwerken das 100kg-Projekt unter dem Motto „Trofaiach trenniert“ ins Leben gerufen. Ziel ist es die bisherigen 120 kg Restmüll pro Jahr pro Kopf auf 100kg zu reduzieren. Die Reduktion ist nicht nur für die Umwelt von Bedeutung, sondern hilft der Gemeinde viele Tausende Euro pro Jahr zu sparen und das Geld für Projekte einzusetzen.
Ampelfarben: Bewertungskriterien
Im Zuge des 100kg-Projektes wurden auch die Ampelfarben eingeführt, die zu Bewertung der Trofaiacher Restmülltonnen dienen. Hier ein Überblick über die Bewertungskarte:
Trenninformationen:
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, um richtig Müll zu trennen.
Die Daheim-APP
Mit der Daheim-App haben Sie nicht nur alle Abfuhrtermine stets im Überblick, sondern bekommen rechtzeitig eine Erinnerung. Ein besonderes Feature ist die Trenninfo, die Sie für jeden möglichen Abfall über die richtige Entsorgung informiert. Sie können entweder Abfälle suchen, oder sich ansehen, was in die einzelnen Tonnen gehört.
Daheim-APP downloaden (Android)
Daheim-APP downloaden (IOS)
Abfuhrplan 2023
Die Stadtwerke Trofaiach sorgen dafür, dass Ihr Müll ordnungsgemäß entsorgt wird. Diese Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt nimmt das Team sehr ernst!
Auf der Homepage der Stadtwerke finden Sie alle Abfuhrpläne in kompakter Form. https://stadtwerke-trofaiach.at/entsorgung/abfall/
Stadtmuseum
Stadtmuseum im Schloss Stibichhofen
Das Museum Trofaiach im Schloss Stibichhofen liegt im Zentrum der Stadt.
Die Schwerpunkte der Ausstellung sind:
- Historische Trachten des Gebietes rund um den Steirischen Erzberg aus der volkskundlichen Sammlung des Kaufmannes Franz Hofer.
- Volksmedizin: eine Besonderheit ist die originale Apotheken-Einrichtung aus Trofaiach aus dem Jahr 1904, weitere Schätze sind die medizinischen Geräte und Utensilien aus dem Besitz des bekannten Pestarztes Adam von Lebenwald (17 Jh.) und des Arztes Dr. Schlömmer (19 Jh.).
- In der Abteilung Archäologie beherbergt das Museum bemerkenswerte Artefakte aus der Vor- und Frühgeschichte, u.a. Funde aus der Höhensiedlung auf dem Kulm bei Trofaiach aus der Zeit um 800 v. Chr. und aus dem Ortsgebiet von Trofaiach.
Museumsdepot
Zum Museum gehört das Museumsdepot (ehem. Umspannwerk Ost). Schwerpunkte sind hier das Schaudepot und die umfangreiche Bibliothek mit den Themenschwerpunkten Trofaiach und die Eisenstraße, Trachtenkunde, Brauchtum und Steiermark-Literatur, das Trachtenarchiv und die Mineraliensammlung Marichhofer. Unter dem Titel „Kunst&Kultur im Depot“ werden regelmäßig Kulturveranstaltungen in allen Bereichen der Gegenwartskultur angeboten.
Troadkost´n im Laintal
Eine weitere Außenstelle des Stadtmuseums Trofaiach ist der Troadkost´n im Laintal, Der ehemalige Getreidespeicher dient jetzt als Ausstellungsort. Im oberen Teil des „Kost´n“ kann ein Schulalltag des frühen 20. Jahrhunderts in den Schulbänken und dem Lehrerpult erlebt werden, ergänzt durch zahlreiche interessante Lehrmittel und verschiedenen Lehrbehelfen. Der untere Teil, der einer einfachen Bauerstube des 19 Jh. nachempfunden wurde, kann für Veranstaltungen (max.15 Personen) genutzt werden.
KONTAKT :
Museumsdepot Trofaiach
Silvester Heider Platz 1 8793 Trofaiach
Stadtmuseum Schloß Stibichhofen
Rebenburggasse 2, 8793 Trofaiach
Wolfgang Slamnig (Kustos)
T. +43 6991300 5202
wolfgang.slamnig(at)museum-trofaiach.at
Öffnungszeiten:
Stadtmuseum Trofaiach im Schloss Stibichhofen
27. April bis 30. November: Mittwoch und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung
Das Museumsdepot ist ganzjährig geöffnet (Anmeldung notwendig). Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreise
- Erwachsene € 3,00
- Gruppenermäßigung ab 15 Personen
- Kostenloser Eintritt für Schüler und Jugendliche bis 15 Jahre
- Reiseleiter/Begleitperson frei!
- Personen mit Anspruch auf die Trofaiach plus Card haben freien Eintritt.
Kindergärten
Kindergärten in der Stadtgemeinde Trofaiach
Schwerpunkte der Kindergärten
Kommen Ihre Kleinsten schön langsam in das Alter, in dem der Kindergartenbesuch ansteht? Wir sind in der glücklichen Lage, Kindergärten zu haben, in denen unsere Kinder von bestens ausgebildeten und motivierten Elementarpädagoginnen auf die Anforderungen des Lebens vorbereitet werden. Auch die Räumlichkeiten sind erstklassig ausgestattet.
Halbtagesbetreuung bieten der Kindergarten „Sonnenschein" in der Rebenburggasse und der Kindergarten Regenbogen in der Bergmanngasse. Im Kindergarten „Zwergenland" in der Kehrgasse gibt es hingegen Ganztagesgruppen und im Kindergarten Blumenwiese wird eine Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Kindergärten „Regenbogen" und „Sonnenschein“ bieten eine Kinderkrippe für Kinder ab dem vollendeten 1.Lebensjahr an.
Ferien
Parallel zu den Schulferien bietet die Stadt Trofaiach die Möglichkeit bei Bedarf auch an den schulautonomen Tagen den Kindergarten zu besuchen. Auch in den Semester- und Osterferien besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Zusätzlich wird ein spezieller Sommerkindergarten für die ersten 8 Ferienwochen angeboten. Nähere Informationen erteilen die jeweiligen Leiterinnen sowie das Referat Bildung/Sport/Jugend der Stadtgemeinde.
Bei Bedarf stehen eine Psychologin, eine Sonderkindergartenpädagogin und eine Sprachheillehrerin in Form eines IZB Teams zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen unterstützt uns eine Zahngesundheitserzieherin.
Das Kinderportal
Interessierte Eltern erhalten Informationen über die Einrichtungen über das Kinderportal des Landes Steiermark. Das KIPO Kinderportal beinhaltet eine Übersicht aller Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhäuser, heilpädagogischen Kindergärten, Horte und Tageseltern in der Steiermark sowie die Möglichkeit der bequemen Vormerkung in ausgewählten Wunscheinrichtungen.
https://kinderportal.stmk.gv.at/ords/r/app/kinderportal/home
Vor dem Kindergarteneintritt
Vor Beginn der Sommerferien erhalten die Kinder eine Einladung zu einem Schnuppertag im Kindergarten. Es ist wichtig für die Elementarpädagoginnen im Kindergarten, dass die Eltern gut über die dort geleistete Arbeit informiert werden, die Elementarpädagoginnen umfassende Information von den Eltern über die Kinder erhalten und eine konstruktive Kommunikation mit den Eltern stattfindet. Aus diesen Gründen findet eine intensive Zusammenarbeit in Form von Elterninformationen, Elternabende, Elterngespräche, Elternbriefe, etc. statt. Zusätzlich zu der täglichen pädagogischen Arbeit im Kindergarten, bieten wir den Kindern Ausflüge, Spaziergänge, Theaterbesuche und Exkursionen wie zum Beispiel zur Feuerwehr, Rettung, Polizei, Bücherei und Tierarzt.
Öffnungszeiten:
Kindergarten Sonnenschein: von 07:00 bis 13:00 Uhr
Kindergarten Regenbogen: von 07:00 bis 13:00 Uhr
Kindergarten Blumenwiese: von 07:00 bis 13:00 Uhr, Nachmittagsbetreuung von 13:00 Uhr bis 15 Uhr
Kindergarten Zwergenland: von 07:00 bis 15:00 Uhr oder 07:00 bis 17:00 Uhr
Aktuelles
Aktuelles aus der Stadt Trofaiach
Agenda 2030
Agenda 2030 – gemeinsam nachhaltig in Trofaiach
Trofaiach soll allen bestehenden und nachfolgenden Generationen als lebenswerte Stadt mit wunderbarer Natur und Umwelt erhalten bleiben. Die Stadtgemeinde hat sich aus diesem Grund zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen bekannt. Die Agenda 2030 umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) für Frieden, Wohlstand und Umweltschutz, die auch in Trofaiach bestmöglich umgesetzt werden sollen. Viele erfolgreiche Beispiele dafür gibt es in Trofaiach bereits (Bestandsanalyse April 2021), nun wurde weiterentwickelt.
Trofaiach 2030: Gute Ernährung und ein gesundes Leben in einer lebenswerten, klimafreundlichen Stadtgemeinde als nachhaltiger Wirtschaftsstandort.
Als Startschuss für die langfristige Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele wurden 5 der 17 Nachhaltigkeitsziele ausgewählt, für deren Umsetzung möglichst viele Trofaiacherinnen und Trofaiacher begeistert werden sollen: Die Förderung guter Ernährung, eines gesunden Lebens, nachhaltiger Wirtschaft und des Klimaschutzes – insgesamt einer lebenswerten Stadtgemeinde! Dabei ist es der Stadtgemeinde wichtig, die internationalen Ziele auf die Bedürfnisse, Herausforderungen und Möglichkeiten in unserer Stadt umzulegen.
Projektideen für eine nachhaltige Zukunft
Alle Trofaiacherinnen und Trofaiacher sind eingeladen, Teil dieser Reise in eine nachhaltige Zukunft zu werden und sich aktiv einzubringen. Am 22. Juni fand die Agenda 2030 Konferenz statt: Ideen wurden gesammelt und zu konkreten Projektthemen verknüpft. In nunmehr bereits zwei sehr erfolgreichen Workshops ging’s mit engagierten Trofaiacher:innen weiter in die Konkretisierung. Es haben sich sehr spannende und sehr unterschiedliche Ideen aus dem Prozess entwickelt, welche bei einem der beiden Workshops der Umwelt und Klimaschutz Landesrätin Mag. Ursula Lackner vorgestellt und mit ihr diskutiert wurden.
Die Stadtgemeinde Trofaiach möchte sechs dieser Ideen in die Umsetzung begleiten. Hier geht es einerseits um eine private Gemüsebörse, um einen Second Hand Laden, es geht um Ernährungssouveränität für Trofaiach, die Entwicklung einer Nachhaltigkeits APP im Hinblick auf Mobilitätsverhalten, es wird die Idee eines Nahwärmeprojektes für Gimplach unterstützt und ein Kneipp Erlebnis Rundwanderweg mit Waldbaden und Waldlehrpfad im Kehrwald.
Eine umfangreiche Dokumentation des Projekts finden Sie hier:
Zum Abschluss des Bürgerbeteiliugungsprozesses AGENDA 2030 kann ein äußerst positives Resume gezogen werden:
Durch Anstoß der Gemeinde und durch den anschließenden gemeinsamen Zusammenhalt der Projektwerber konnten hervorragende Projekte entstehen.
Die Arbeitsgruppen haben sich nicht nur als solche gefunden, sondern durch die wiederkehrenden Workshops entstand ein Netzwerk aus Personen, die gemeinsam ein nachhaltiges Trofaiach voranbringen möchten.
Damit diese Dynamik auch aufrechterhalten wird, möchten sich die Gruppen in regelmäßigen Abständen treffen und gemeinsam weiterabeiten.
„Aus der Bevölkerung heraus für Trofaiach“!
Das Projekt „Think global – act local: Umsetzung der Agenda 2030 in Trofaiach“ Projekt Nr. 83990/2021-11 wurde zur Förderung im Rahmen des Österreichischen Programmes für ländliche Entwicklung 14-20-LA21 eingereicht.
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben 2025
Ausgaben 2024
Ausgaben 2023
Ausgaben 2022

Achim Maugert
Funktion: Stabsstelle IT
achim.maugert@trofaiach.gv.at
+43 38472255210
+43 69913005210

Michael Schoby
Funktion: Stabsstelle IT
michael.schoby@trofaiach.gv.at
+43 38472255206
+43 69913005206

Ing. Erich Biberich
Funktion: Stabsstelle Innenstadtentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement
erich.biberich@trofaiach.gv.at
+43 38472255219
+43 69913005219

Mag. Christoph Grill
Funktion: Stabsstelle Innenstadtentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement; Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecher
christoph.grill@trofaiach.gv.at
+43 38472255258
+43 69913005258

Nina Stradner
Funktion: Stabsstelle Innenstadtentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement; Veranstaltungskoordinatorin/Events
nina.stradner@trofaiach.gv.at
+43 38472255262
+43 69914005262

Mag. (FH) Andrea Vötsch
Funktion: Stabsstelle Innenstadtentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement; Veranstaltungskoordinatorin/Events
andrea.voetsch@trofaiach.gv.at
+43 38472255204
+43 69913005204

Maria Roßböck, MBA
Funktion: Stabsstelle Förderprojekte, IKS und Controlling sowie Personalmanagement, Organisations- und Strategieentwicklung
maria.rossboeck@trofaiach.gv.at
+43 38472255215
+43 69913005215

Tanja Kigerl
Funktion: Stabsstelle Förderprojekte, IKS und Controlling sowie Personalmanagement, Organisations- und Strategieentwicklung
tanja.kigerl@trofaiach.gv.at
+43 38472255220
+43 69913005220

Nicole Wohltran, MA (KA)
Funktion: Stabsstelle Förderprojekte, IKS und Controlling sowie Personalmanagement, Organisations- und Strategieentwicklung - derzeit in Karenz
nicole.wohltran@trofaiach.gv.at
+43 38472255220
+43 69913005220

Mag. Michael Walchshofer
Funktion: Finanzdirektor
michael.walchshofer@trofaiach.gv.at
+43 38472255211
+43 69913005211

Marcel Hegedüs, MSc
Funktion: Abteilungsleiter-Stellvertreter
marcel.hegedues@trofaiach.gv.at
+43 38472255208
+43 69913005208

Helga Graf
Funktion: Finanzen
helga.graf@trofaiach.gv.at
+43 38472255214
+43 69913005214

Selina Michele
Funktion: Finanzen
selina.michele@trofaiach.gv.at
+43 69913005251

Michael Puff
Funktion: Finanzen
michael.puff@trofaiach.gv.at
+43 38472255259
+43 69913005259

Sabine Reichl
Funktion: Finanzen
sabine.reichl@trofaiach.gv.at
+43 38472255209
+43 69913005209

Marion Hollegger
Funktion: Abteilungsleiterin
marion.hollegger@trofaiach.gv.at
+43 38472255217
+43 69913005217

Mag. Teresa Greiner
Funktion: Stellvertreterin Abteilungsleitung
teresa.greiner@trofaiach.gv.at
+43 38472255267
+43 69913005216

Petra Brandl
Funktion: Pflegeberatung
pflege@trofaiach.gv.at
+43 38472255226
+43 69913005226

Thomas Eberhard
Funktion: Bürger:innenservice
thomas.eberhard@trofaiach.gv.at
+43 38472255253
+43 69913005253

Armin Erker
Funktion: Telefonvermittlung
armin.erker@trofaiach.gv.at
+43 384722550
+43 69913005111

Kristina Gallautz
Funktion: Bürger:innenservice
kristina.gallautz@trofaiach.gv.at
+43 38472255264
+43 69913005264

Brigitte Glanzer
Funktion: Bürger:innenservice
brigitte.glanzer@trofaiach.gv.at
+43 38472255265
+43 69913005265

Sabrina Gubitzer-Traxler
Funktion: Bürger:innenservice
sabrina.gubitzer-traxler@trofaiach.gv.at
+43 38472255254
+43 69913005254

Melanie Reiter
Funktion: Bürger:innenservice
melanie.reiter@trofaiach.gv.at
+43 38472255203
+43 69913005203

Harald Zechner
Funktion: Bürger:innenservice
harald.zechner@trofaiach.gv.at
+43 38472255261
+43 69914005261

Andreas Zechner
Funktion: Abteilungsleiter
andreas.zechner@trofaiach.gv.at
+43 38472255250
+43 69913005250

Bettina Brunner
Funktion: Abteilungsleiter-Stellvetreterin
bettina.brunner@trofaiach.gv.at
+43 38472255266
+43 69913005266

Claudia Judmaier
Funktion: Bildung-Sport-Kultur
claudia.judmaier@trofaiach.gv.at
+43 38472255257
+43 69913005257

Manfred Lanner
Funktion: Bildung-Sport-Kultur
manfred.lanner@trofaiach.gv.at
+43 38472255218
+43 69913005218

Mag. Robert Lackner
Funktion: Abteilungsleiter
robert.lackner@trofaiach.gv.at
+43 38472255269
+43 69912255269

Angelika Remich
Funktion: Abteilungsleiter-Stellvertreterin
angelika.remich@trofaiach.gv.at
+43 38472255225
+43 69913005225

DI (FH) Christoph Galli
Funktion: Bauen
christoph.galli@trofaiach.gv.at
+43 38472255223
+43 69913005223

Karl Grassberger
Funktion: Bauen
karl.grassberger@trofaiach.gv.at
+43 38472255263
+43 69913255263

Sandra Nadrag
Funktion: Bauen
sandra.nadrag@trofaiach.gv.at
+43 38472255270
+43 69913005270

Bernhard Passeil
Funktion: Bauen
bernhard.passeil@trofaiach.gv.at
+43 38472255224
+43 69913005224

Uwe Kroneis, MPA
Funktion: Stadtamtsdirektor
uwe.kroneis@trofaiach.gv.at
+43 38472255260
+43 69913005260

Mag. Thomas Hammer
Funktion: Stadtamtsdirektor-Stellvertreter
thomas.hammer@trofaiach.gv.at
+43 38472255268
+43 69913005268

Mario Abl, MBA
Funktion: Bürgermeister, Personalmanagement
mario.abl@trofaiach.gv.at
+43 38472255222
+43 69913005222

Michelle Hirschmann
Funktion: Verwaltungsmanagement
michelle.hirschmann@trofaiach.gv.at
+43 38472255203
+43 69913005203

Angelina Pinke
Funktion: Lehrling Verwaltungsassistentin
angelina.pinke@trofaiach.gv.at
+43 69913005267

Susanne Sacher
Funktion: Koordinatorin für Zusammenleben in Vielfalt
susanne.sacher@trofaiach.gv.at
+43 38472255256
+43 69913005256

Mario Abl
Funktion: Bürgermeister
Partei: SPÖ
mario.abl@trofaiach.gv.at
+43 38472255222
+43 69913005222

Sylvia Ippavitz
Funktion: 1. Vizebürgermeisterin
Partei: SPÖ

Gabriele Leitenbauer-Murgg
Funktion: 2. Vizebürgermeisterin
Partei: KPÖ

Johannes Greilberger
Funktion: Stadtrat für Finanzen
Partei: SPÖ

Nicole Schuchaneg
Funktion: Stadträtin
Partei: SPÖ

Friedrich Kovacic
Funktion: Stadtrat
Partei: SPÖ

Monika Puntigam
Funktion: Stadträtin
Partei: FPÖ

Herta Augustin
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Rene Pichler
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Astrid Maier
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Helmut Wiesmüller
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Eva Prünner
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Moritz Trenner
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Elisabeth Welzel
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Jürgen Blasl
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Andreas Hambammer
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Erika Brix
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Wolfgang Ricko
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Gregor Reissner
Funktion: Gemeinderat
Partei: SPÖ

Bianca Stix
Funktion: Gemeinderätin
Partei: SPÖ

Bernd Kaufmann
Funktion: Gemeinderat
Partei: KPÖ

Christian Weiss
Funktion: Gemeinderat
Partei: KPÖ

Astrid Högler
Funktion: Gemeinderätin
Partei: KPÖ

Patrick Pirner
Funktion: Gemeinderat
Partei: KPÖ

Christian Heimo Huber
Funktion: Gemeinderat
Partei: FPÖ

Clemens Puntigam
Funktion: Gemeinderat
Partei: FPÖ

Herbert Gerhard Juritsch
Funktion: Gemeinderat
Partei: FPÖ

Gerhard Eicher
Funktion: Gemeinderat
Partei: FPÖ

Michael Winkler
Funktion: Gemeinderat
Partei: ÖVP

Ulrich Kapaun
Funktion: Gemeinderat
Partei: ÖVP

Tobias Präthaler
Funktion: Gemeinderat
Partei: ÖVP
A
B
C
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Blumenschmuckwettbewerb - Mein blühendes Trofaiach
Um einen umfassenderen Blick auf die Vielfalt der Gartenkunst werfen zu können, wird der bisherige Wettbewerb um zwei weitere neue Bereiche ergänzt:
- Der traditionelle Blumenschmuckwettbewerb: Stellen Sie uns Ihr Haus oder Ihren Hof vor. Lassen Sie uns an Ihrer Freude an vielfältigen Blumenarrangements teilhaben. Ihren Eifer und Ihre Kreativität bewundert und prämiert unsere fachkundige Jury.
- My Garden Is My Paradise – Gärten, Gemüse und vieles mehr: Nehmen Sie uns mit auf eine Reise durch Ihren Garten. Ob saftiges Grün, bunte Vielfalt, üppige Gemüsebeete oder kreative Terrassengestaltung.
- Fotowettbewerb – ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Versteckte Naturjuwele erstrahlen jedes Jahr unbemerkt von der Öffentlichkeit mit viel Herzblut, Liebe und Arbeit in neuem Glanz: Werfen wir gemeinsam einen Blick über den Gartenzaun – schicken Sie uns ihr schönstes Gartenfoto aus Trofaiach!
Die Teilnahme zu den beiden ersten Bewerben erfolgt nur mittels Anmeldeformular. Dieses ist im Bürgerservice, am Bauhof oder in den Gärtnereien Kainz und Penger abzugeben. Die Teilnahme am Fotowettbewerb erfolgt über die sozialen Medien der Stadtgemeinde Trofaiach und wird auf der offiziellen Facebookseite „Trofaiach – meine Stadt“ zu finden sein.
Nähere Informationen erhalten Sie unter +43 699 14451022 oder unter der E-Mail Adresse: office@bauhof-trofaiach.at
PS: Sie sind vom Garten eines Nachbarn, Freundes oder Bekannten in Trofaiach begeistert? Dann animieren Sie diesen doch teilzunehmen!
Die teilnehmenden Betriebe
Die Mitmachenergie ist groß - hier finden Sie die Liste mit allen teilnehmenden Betrieben.
Amtssignatur der Stadtgemeinde Trofaiach
gemäß § 19 E-Government-Gesetz (E-GovG)
Die von der Stadtgemeinde Trofaiach im elektronischen Wege amtlich gefertigten Dokumente weisen die Amtssignatur der Stadtgemeinde Trofaiach auf. Die Amtssignatur kann auf Bescheide und andere Erledigungen seitens einer Behörde aufgebracht werden und macht damit kenntlich, dass es sich um ein amtliches Schriftstück von der bezeichneten Behörde handelt. Dies wird im Zertifikat der Signatur durch ein spezielles Attribut ("Verwaltungseigenschaft") ausgedrückt und durch die Bildmarke der Behörde visualisiert.
Gemäß § 19 E-GovG ist die Amtssignatur im Dokument darzustellen durch
- die Bildmarke der Behörde und
- einen Hinweis, dass das Dokument amtssigniert wurde.
Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter https://www.trofaiach.gv.at/stadt/amtssignatur.html
Überprüfung des amtssignierten elektronischen Dokumentes
Die elektronische Signatur auf einem elektronischen Dokument kann mittels der Signaturprüffunktion des Adobe Acrobat Readers oder einer kompatiblen Software überprüft werden. Unter www.signaturpruefung.gv.at steht ein durch die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH betriebenes zentrales Prüfservice für amtssignierte elektronische Dokumente zur Verfügung. Dort kann das elektronische Dokument hochgeladen und die Amtssignatur geprüft werden. (Weiterführende Informationen: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbHRundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
Überprüfung des amtssignierten schriftlichen Dokumentes
Liegt das Dokument nur in schriftlicher Form vor, so können Sie eine Verifizierung unter der im Kopf des Dokuments ersichtlichen Telefonnummer anfordern. Halten Sie hierfür bitte das entsprechende Schriftstück bereit.
#MeineStadtMeineJugend
Du bist zwischen 10 und 22 Jahre alt, dann nutze deine Chance. Entscheide mit, was sich in Trofaiach für die Jugend ändern soll. Du hast jetzt die Möglichkeit etwas zu bewegen.
Im Projekt #MeineStadtMeineJugend stehen in diesem Jahr € 10.000 für eure Ideen zur Verfügung. Ihr entscheidet was damit passiert. Reicht eure Ideen für Trofaiach per Postkarte oder online ein. Wie das genau geht und was ihr dafür tun müsst, kurz für euch in den Facts erklärt.
Facts
Wer kann Ideen einbringen?
Wenn du zwischen 10 und 22 Jahre alt bist und deinen Lebensmittelpunkt in Trofaiach hast, dann mach mit.
Wann und wie können Ideen eingereicht werden?
Du kannst deine Postkarte an einer der folgenden Stellen einbringen:
- Postkarten-Boxen in den Schulen
- Postkartenbox in der Stadtbibliothek
- Postkartenbox m Bürgerservice
- Ein mobiler Postkasten wird immer wieder die Runde machen
Was wird unterstützt?
Du wolltest immer schon ein Event im Freibad? Oder möchtest deinem Lieblingsplatz in Trofaiach noch das besondere Etwas verleihen? Ob Kunst und Kultur, Film und Theater, Sport und Freizeit, soziales Engagement, Gesundheit, Handwerk … - Thematisch sind dir keine Grenzen gesetzt! Unterstützt werden kreative und innovative Ideen für die Stadt Trofaiach.
Was sind die Kriterien?
- Miteinander: An deinem Projekt können mehrere Leute mitmachen
- Nutzen für die Allgemeinheit: Dein Projekt bringt mehreren etwas und ist öffentlich zugänglich
- Innovation: Dein Projekt ist nicht „Standard“ oder etwas, das es sowieso schon mehrmals gibt
- Nachhaltigkeit: Dein Projekt wirkt noch länger nach
Was wird NICHT unterstützt?
Nicht unterstützt werden Projekte, die dem reinen Selbstzweck dienen (z.B. Maturabälle, Geburtstagsfeiern usw.), Projekte, die du für eine schulische Beurteilung durchführst (z.B. Diplomarbeiten, Maturaprojekte, Werkstücke für die LAP usw.), sowie Projekte, die demokratischen, ethischen oder rechtlichen Grundsätzen widersprechen (z.B. Diskriminierung, Rassismus usw.). Das Projektgeld darf nicht für die Anschaffung von (elektrischen) Geräten (z.B. Laptop, Videokamera usw.), Alkohol & Co, für Parteienwerbung und für Ausgaben, die nicht deiner Projektidee zugeordnet werden können, verwendet werden.
Noch Fragen? Kontaktiere mich!
Mag. Nicole Hüttenbrenner
Mail: nicole.huettenbrenner(at)beteiligung.st
Telefon: +43 676 86640 648
Instagram: MeineStadtMeineJugend
Facebook: MeineStadtMeineJugend
Website: www.trofaiach.gv.at
Veranstaltungsräumlichkeiten der Stadt Trofaiach
Die Stadt Trofaiach bietet abwechslungsreiche Veranstaltungen über das gesamte Jahr verteilt. Der Bogen spannt sich von Konzerten aller Art, Tagungen und Konferenzen, über Freestyle-Events bis hin zu Multimediavorträgen.
Der Feuerwehrball mit mehr als 2000 Gästen geht ebenso unkompliziert über die Bühne, wie ein zielgruppenorientierter Vortrag für 50 Personen. Zahlreiche namhafte Künstler und Vortragende entscheiden sich jährlich für die Veranstaltungsräumlichkeiten der Stadt Trofaiach.
Überblick zu den verschiedenen Räumlichkeiten bzw. Locations
- StadtKULTURsaal Trofaiach: Gößgrabenstraße 17
- Sporthalle Trofaiach: Gößgrabenstraße 17
- Mehrzweckhalle: Gößgrabenstraße 17
- Veranstaltungszentrum: Gößgrabenstraße 17
- Aula der Sportmittelschule: Gößgrabenstraße 17
- Sepp-Luschnik-Saal: Luchinettigasse 9 (Rathauszubau)
Online-Buchung
Die Installierung der neuen „Venuzle“ Verwaltungssoftware macht es den Vereinen und Mieter:innen möglich, alle Sporthallen der Stadtgemeinde Trofaiach
Sporthalle I – Gössgrabenstraße 17
Sporthalle II – Fliederweg
Sporthalle III – Gai
StadtKULTURsaal
online zu buchen. bzw. zu mieten.
Eine Reservierung ist bis spätestens 1 Woche (7 Tage) vor dem Termin möglich. Eine Reservierung kann auch außerhalb von Amtszeiten erfolgen! Auch die Abrechnung wird in Zukunft nur mehr über E-Mailverkehr durchgeführt. Damit diese Buchungen möglich sind, muss untenstehender Buchungslink verwendet werden:
https://partner.venuzle.at/stadtgemeinde-hallenverwaltung/venues/
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Stadtgemeinde Trofaiach gerne zur Verfügung.
Stadtgemeinde Trofaiach
Manfred Lanner
Tel: 03847 2255218
Friedhof und Bestattung
Die Stadtwerke Trofaiach sind um die pietätvolle und einfühlsame Abwicklung jedes einzelnen Sterbefalles bemüht.
Mit dem Thema „Sterbefälle“ beschäftigt sich niemand gerne. Was im Todesfall alles zu tun ist, erfahren Sie auf den Seiten der Stadtwerke Trofaiach GesmbH, die sich um die pietätvolle Abwicklung kümmert und ein Dienstleistungsservice von A-Z anbietet.
Angefangen von der Parte, über die verschiedensten Möglichkeit der Beerdigung und Verabschiedung.
Video und Panorama
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Gemeinde Trofaiach kennen. Über das Video und die Panormen erhalten Sie authentische Eindrücke. Sie werden sehen, Trofaiach ist eine lebenswerte Stadt und wird Sie begeistern.
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2024
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2020
Imagevideo der Stadtgemeinde Trofaiach - 2017
Fitmarsch in Trofaiach
Die Vereine in Trofaiach
Das Vereinswesen zählt zu den wichtigsten Gradmessern für die Lebendigkeit einer Stadt. In Trofaiach gibt es derzeit rund 90 Vereine, die sich aktiv einbringen und als wertvolle Stützen aus unserer Gemeinschaft nicht mehr wegzudenken sind. Einen Überblick über alle Vereine und Kontaktpersonen finden Sie untenstehend aufgelistet.
Vereine | Funktion | Name | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Altherrengruppe Oberschardorf | zhd. | Peter Hubmann | Oberschardorf 15d | hubmann.peter@aon.at |
Alpenverein Trofaiach | Obmann | Alexander Eisenpass | Haiderhofweg 7b | alexander.eisenpass@a1business.at |
Art Mine - Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches und Dialogs | Obmann | Desmond Doyle | Bergmanngasse 42/14 | office@artmine.at |
ASK RB Trofaiach | Obmann | Mag. Robert Koch | Waldstraße 9 | info@eisenwadl.at |
ASKÖ Hafning | Obmann | Harald Kovacic | Hauptstraße 89f | askoe.hafning@gmx.at |
ATV Trofaiach | Obmann | Heinz Rumpold | Rebenburggasse 5 | office@handball-trofaiach.at |
Bienenzuchtverein Trofaiach und Umgebung | Obmann | Edgar Berger | Haiderhofweg 28 | edgar.berger@gmx.at |
Billardsportclub Trofaiach | Obmann | Manuela Reisinger | Neubaugasse 9/4 | |
Brauchtumsverein Salvanteufel | Obmann | Manfred Tatschl | Erzherzog Johann Straße 8 | salvanteufel@gmx.at |
Cantemus-Vokalensemble | zHd | Hannelore Spielberger | Tannenweg 2 | hannelore-@gmx.at |
Club 261 | zhd. | Edith Zuschmann | Adolf Tschabuschnigg Straße 12 | 9020 Klagenfurt |
Dog-Training-Center Trofaiach | zhd. | Maria Groiß | Freiensteinerstraße 9 | dtctrofaiach@gmail.com |
Esologik | zhd | Hans Christian Daxerer | Erzherzog-Johann Str.3 | hcdaxerer@gmx.at |
Eisschützenverein Waldstraße | Obmann | Heinz Lanner | Gimplach 20 | znieh@aon.at |
ESV Ennstaler | Obmann | Christian Stradner | Alois Schaller Straße 20 | christianstradner15@gmail.com |
ESV Stadt Trofaiach | Obmann | Manfred Rieger | Flurgasse 3 | esv.stadttrofaiach@gmx.at |
EV „Torpedo“ Trofaiach | zhd. | DI Kurt Grabmayer | Neubaugasse 33 | torpedotrofaiach@aon.at |
FC 2000 | zhd. Hrn. | Johannes Greilberger | Erlenweg 2 | johannes.greilberger@trofaiach.at |
FC Trofaiach | Obmann | Manfred Luef | Stadiongasse 1 | vorstand@fctrofaiach.at |
Fit 2 Go | zhd. | Christian Rahm | Bendediktahofgasse 4/2 | christianrahm.coaching@gmail.com |
Floorballverein Trofaiach | zhd. | Ing. Petra Krenn | Bergmanngasse 6 | petra.krenn@gmx.at |
Freiwillige Feuerwehr Gai | Abschnittsbrandinspektor | ABI Andreas Köck | Windischbühel 33c | kdo.002@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Gimplach | Hauptmann | HBI Manfred Winkler | Gimplach 1a | kdo.003@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Hafning | Hauptmann | HBI Gregor Reissner | Bahngasse 4 | kdo.004@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Laintal | Hauptmann | HBI Michael Fürstaller | Laintal 77 | kdo.011@bfvle.steiermark.at |
Freiwillige Feuerwehr Trofaiach | Hauptmann | BR Ing. Alexander Siegmund | Rossmarkt 10 | kdo.023@bfvle.steiermark.at |
Gartenverein "Kehrbrücke" | Obmann | Heribert Kalischnik | Waldstraße 20a | |
Gartenverein "Reitingblick" | Obmann | Werner Aschauer | Langefelderstraße 25 | w.aschauer@gmx.at |
Gartenverein "Waldstraße" | Obmann | Walter Steinkellner | Waldstraße 7 | walter.steinkellner@gmx.at |
Heimat- und Trachtenverein Trofaiach | Obfrau | Conny Knapczyk | Gausendorf 60 | siegfried.grassegger@gmx.at |
InterAktion-Verein für ein interkulturelles Zusammenleben | Obmann | Goran Janevski | Rebenburggasse 5 | office@interaktion.org |
Kinderfreunde Trofaiach | Obmann | Michael Suhadolnik | Goldbachgasse 24/8 | kinderfreundertrofaiach@gmail.com |
Kinderland Österreichs Ortsgruppe Trofaiach | Obmann | Mag. Winfried Hofer | Montanstraße 63 | |
Kneipp Aktiv Club Trofaiach | Obmann | Nikolaus Kovacsics | Untergimplach 50 | |
Krampusverein „Trofaiacher Teufel“ | Obfrau | Gabriele Brandl | Tannenweg 1 | gabriele.brandl@voestalpine.com |
Krampusverein "Kulm Teifl" | zhd | Lukas Galler | Friesingwandweg 15 | |
Kriegsopfer- und Behindertenverband Steiermark, Ortsgruppe Trofaiach | z.H. | Büro der Bezirksgruppe Leoben, Helga Kaufmann | Peter Tunner-Straße 17, 8700 Leoben | |
Landestierschutzverein für Steiermark Ortsgruppe Trofaiach und Umgebung | Obfrau | Hannelore Illek | Montanstraße 31 | tierschutzverein.trofaiach@gmail.com |
Landjugend Gai | zhd. | Stefan Steiner | Gimplach 56 | srronie4000@gmail.com |
M.A.W Trofaiach | zhd. | Christina Schaffer | Wiesengasse 46 | chri.schaffer@gmx.at |
Mandler´s Triathlon und Radsport Team Trofaiach | zhd. | Karin Rockenschaub | Goldbachgasse 13a | |
Musikverein Laintaler Dorfmusikanten | Obmann | Otmar Hörtner | Halsweg 14 | otmar.hoertner@A1.net |
Naturfreunde Österreichs, Ortsgruppe Trofaiach | Obmann | Hans-Peter Hofferek | Rebenburggasse 5 | trofaiach@naturfreunde.at |
Naturfreunde Trofaiach,Nordic Ski Team | zhd. | Peter Gotschacher | Gausendorf 53 | |
Naturfreunde Trofaiach, Schwimmkursteam | zhd. | Michaela Slamnig | Lewaldstraße 9 | |
ÖGV Hundeschule Trofaiach/Umgebung | Obmann | Norbert Pint | Hohenfeldsiedlung 22,8792 St.Peter/Fr. | office@hundeschule-trofaiach.at |
Ortsbäuerinnen Gai | Obfrau | Waltraud Hajek | Windischbühel 37c | |
Österreichischer Alpenverein Sektion Trofaiach | Obmann | Alexander Eisenpass | Haiderhofweg 7b. | alexander.eisenpass@a1business.at |
Österreichischer Bergrettungsdienst Ortsstelle Trofaiach | Ortsstellenleiter | Alexander Herk | Krumpen 9 | alexander.herk@gmx.at |
Österreichisches Rotes Kreuz Ortsstelle Trofaiach | Ortsstellenleiterin | Anita Kozak | Rossmarkt 13 | michaela.aigner@st.roteskreuz.at |
Pensionistenverband Österreich Ortsverband Trofaiach | Obmann | Maximilian Rieger | Baumschulweg 4 | maximilian.rieger@drei.at |
Pfadfinder Gilde Trofaiach | Obmann | Daniel Ernst | Trabocherstraße 12 | |
Pfadfindergruppe Trofaiach | Obmann | Andreas Lackner | Trabocherstraße 12 | office@pfadfinder-trofaiach.at |
Reit- und Fahrverein Laintal | zhd. | Christina Scheider | Laintal 17 | vorstand.rfvlaintal@gmail.com |
Reit- und Fahrverein Schwagerhof | Geschäftsführer | Hubertus Thunhart | Gößgraben 15 | |
Reitergruppe Trofaiach | Obmann | Bernhard Thaler | Angerweg 10 | bem.thaler@gmail.com |
Rettungshundebrigade | zhd. | Elfriede Haller | Oberdorf 4 | elfriede.haller@aon.at |
Schachclub Alpine Trofaiach | Obmann | Gerd Mitter | Gmeingrubenweg 20 | gerd.mitter@gmx.net |
Schulsportverein Franz Jonas NMS Trofaiach | Obmann | Dir. Werner Svazek | Gößgrabenstraße 17 | direktion@mittelschule-trofaiach.at |
Schützengilde Trofaiach | Oberschützenmeister | Gustav Kerschbaumer | Kulmgasse 14 | gustav.kerschbaumer@stmk.gv.at |
Schützenverein Hafning | Obmann | Peter Pointner | Lichthaltweg 2, 8700 Leoben | peter.pointner@aon.at |
Singkreis Gai | zhd. | Ilse Schmidt | Winkelfeldgasse 14 | ilse.schmidt66@gmail.com |
Singkreis Laintal | zhd. | Eva Braunauer | Bichlweg 9 | eva.braunauer@aon.at |
Ski Club Gai | Obfrau | Margarete Griessmaier | Windischbühel 8 b | |
Sozialer Unterstützungsverein Trofaiach | Obfrau | Veronika Dietrich | Heinrich-Mitsch-Straße 5 | |
Spielgemeinschaft Volleyball Gai | zhd. | Bernd Gradisar | Edlingstraße 3h, 8792 St.Peter/Fr. | bernd.gradisar@aon.at |
Sportverein Phönix | zhd. | Rene Stix | Friedhofplatz 1, 8101 Gratkorn | alfred.wolbart@voestalpine.com |
Stadtkapelle Trofaiach | Obmann | Johannes Teichert | office@stadtkapelle-trofaiach.at | |
Steierm. Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Trofaiach | Einsatzleiter | Siegfried Diepold | Roseggergasse 18 | trofaiach@bergundnaturwacht.at |
Steirischer Seniorenbund Ortsstelle Trofaiach | Obfrau | Hermine Nöstelthaller | Auf der Höhe 2 | hoestlthaller@gmx.at |
TBSC Traditioneller Bogenschieß SC | Obmann | Bernd Knittelfelder | Bergmanngasse 12 | tbsc-trofaiach@gmx.net |
Steirischer Zivilschutzverband Bezirksstelle Leoben | zhd. Herrn | Alexander Debeletz | Matthäus Krenauer Str. 14,8700 Leoben | |
Tennisclub Gai | Obmann | Thomas Rupp | Quergasse 5 | thomas.rupp70@gmail.com |
Tennisclub Gößbachau | zhd. | Josef Mitteregger | Montanstraße 7 | mitteregger.josef@gmx.at |
Tennisclub Trofaiach | Obmann | Karl Lüftenegger | Kehrgasse 4e | karl.lueftenegger@aon.at |
Tennis&More | Obmann | Christian Holzfeind | Goldbachgasse 8i | christian.holzfeind@aon.at |
Theatergruppe Trofaiach | Obfrau | Anita Jarabek | Sternhaussiedlung 6c | a.jarabek@yahoo.de |
Tischtennis Hobby Club | Obmann | Artur Neuwirth | Bergmanngasse 10 | email@tthc-trofaiach.at |
Unterstützungsverein NMS Peter Rosegger | Obmann | Margit Felser | Roseggergasse 18 | |
USC „Trofaiach am Start“ | zhd. | Harald Zechner | Quergasse 8 | hzechner1976@gmail.com |
VBV Trofaiach | Obmann | Olaf Mitter | Gmeingrubenweg 9 | mitter@etvolleyball.at |
Verein Lebenshilfe Trofaiach | Geschäftsführer | Verena Sturm | Hauptstraße 26 | verena.Sturm@lebenshilfe-trofaiach.at |
Verein Stadtmuseum Trofaiach | Obmann | Helmut Wiesmüller | Dellachergasse 58 | wiesi.trof@gmail.com |
Verein Simon Mühle | BA Michael Domian | Roßmarkt 6 | office@simonmuehle.at |
Ausschüsse, Referenten, Entsendungen
Ausschüsse 2020-2025
Ausschuss für Soziales, Zusammenleben und Vielfalt | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Elisabeth Marchler, Obfrau | SPÖ | Nicole Schuchaneg | ||
Sylvia Ippavitz, Obfrau-Stv. | SPÖ | Johannes Greilberger | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | DI Katharina Varadi-Dianat | ||
Herta Augustin | SPÖ | Rene Pichler | ||
Helmut Wiesmüller | SPÖ | Martin Schmucker. BEd | ||
Astrid Högler | KPÖ | Manfred Rössler | ||
Ingrid Pregartner | ÖVP | Ulrich Kapaun |
Ausschuss für Freizeit, Sport und Kultur | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Fritz Kovacic, Obmann | SPÖ | Moritz Trenner | ||
Ing. Rene Pichler, Obmann-Stv. | SPÖ | Herta Augustin | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | Patrick Pirner | ||
Wolfgang Leithold | SPÖ | Johannes Greilberger | ||
Elisabeth Marchler | SPÖ | Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer | ||
Manfred Rössler | KPÖ | Astrid Högler | ||
Ulrich Kapaun | ÖVP | Tobias Präthaler |
Ausschuss für Bildung und Jugend | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Martin Schmucker, BEd, Obmann | SPÖ | Herta Augustin | ||
Mario Abl, MBA, Obmann-Stv. | SPÖ | Sylvia Ippavitz | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | Patrick Pirner | ||
Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer | SPÖ | Elisabeth Marchler | ||
Nicole Schuchaneg | SPÖ | Ing. Rene Pichler | ||
DI Katharina Varadi-Dianat | KPÖ | Astrid Högler | ||
Tobias Präthaler | ÖVP | Carolin Kogler |
Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Ing. Karl Pöschlmayer, Obmann | SPÖ | Fritz Kovacic | ||
Mario Abl, MBA, Obmann-Stv. | SPÖ | Herta Augustin | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | Bernd Kaufmann | ||
Sylvia Ippavitz | SPÖ | Alfred Lackner | ||
Elisabeth Marchler | SPÖ | Moritz Trenner | ||
DI Dr. Christian Weiß | KPÖ | DI Katharina Varadi-Dianat | ||
Michael Winkler | ÖVP | Carolin Kogler |
Ausschuss für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Sylvia Ippavitz, Obfrau | SPÖ | Alfred Lackner | ||
Mario Abl, MBA, Obmann-Stv. | SPÖ | Helmut Wiesmüller | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Alfred Lackner | SPÖ | Elisabeth Marchler | ||
Johannes Greilberger | SPÖ | Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer | ||
Bernd Kaufmann | KPÖ | DI Katharina Varadi-Dianat | ||
Michael Winkler | ÖVP | Carolin Kogler |
Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Alfred Lackner, Obmann | SPÖ | Fritz Kovacic | ||
Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer, Obmann-Stv. | SPÖ | Ing. Karl Pöschlmayer | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | DI Katharina Varadi-Dianat | ||
Astrid Maier | SPÖ | Herta Augustin | ||
Moritz Trenner | SPÖ | Nicole Schuchaneg | ||
Bernd Kaufmann | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Carolin Kogler | ÖVP | Ulrich Kapaun |
Prüfungsausschuss | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Monika Puntigam, Obfrau | FPÖ | - | ||
Dr. Eveline Neugebauer, Obfrau-Stv. | GRÜNE | - | ||
Helmut Wiesmüller, Schriftführer | SPÖ | Astrid Maier | ||
Johannes Greilberger | SPÖ | Roland Krainer | ||
Ing. Karl Pöschlmayer | SPÖ | Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer | ||
DI Katharina Varadi-Dianat | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Carolin Kogler | ÖVP | Ingrid Pregartner |
Gemeinderätliche Personalkommission | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Johannes Greilberger, Obmann | SPÖ | Fritz Kovacic | ||
Mario Abl, MBA, Obmann-Stv. | SPÖ | Wolfgang Leithold | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg, Schriftführerin | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Elisabeth Marchler | SPÖ | Helmut Wiesmüller | ||
Michael Winkler | ÖVP | Ulrich Kapaun | ||
dazu kommen 4 Dienstnehmervertreter: | ||||
PV. Harald Zechner | PV. Michael Schoby | |||
PV. Michael Puff | PV. Rene Zanner | |||
PV. Karl Grassberger | PV. Stefan Schulz | |||
PV. Mag. Christoph Grill | PV. Karl Lechner |
Gemeinsamer Schulausschuss | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Martin Schmucker, BEd, Obmann | SPÖ | Herta Augustin | ||
Mario Abl, MBA, Obmann-Stv. | SPÖ | Sylvia Ippavitz | ||
DI Katharina Varadi-Dianat, Schriftführerin | KPÖ | Gabriele Leitenbauer-Murgg | ||
Dipl.-WI-Ing. (FH) Kevin Katzbauer | SPÖ | Elisabeth Marchler | ||
Nicole Schuchaneg | SPÖ | Ing. Rene Pichler | ||
Astrid Högler | KPÖ | Manfred Rössler | ||
Tobias Präthaler | ÖVP | Ulrich Kapaun | ||
dazu kommen die Pfarrer der evang .und röm-kath.Kirche und die Schuldirektoren der Trofaiacher Pflichtschulen |
Schriftführer für das Gemeinderats-Sitzungsprotokoll | ||||
---|---|---|---|---|
Schriftführer | Partei | Ersatz | ||
Sylvia Ippavitz | SPÖ | Fritz Kovacic | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | DI Dr. Christian Weiß | ||
Carolin Kogler | ÖVP | Tobia Präthaler | ||
Dr. Eveline Neugebauer | GRÜNE | -- | ||
Monika Puntigam | FPÖ | -- |
Schriftführer für das Stadtrats-Sitzungsprotokoll | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Sylvia Ippavitz | SPÖ | ̶ | ||
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | ̶ | ||
Michael Winkler | ÖVP | ̶ |
Referenten
Referenten | ||||
---|---|---|---|---|
Mitglieder | Partei | Ersatz | ||
Nicole Schuchaneg, Frauenreferentin | SPÖ | ̶ | ||
Herta Augustin, Seniorenreferentin | SPÖ | ̶ | ||
Helmut Wiesmüller, EU- und Städtepartnerschaftsreferent | SPÖ | ̶ | ||
Kevin Katzbauer, Jugendreferent | SPÖ | ̶ | ||
Ing. Rene Pichler, Kulturreferent | SPÖ | ̶ | ||
Wolfgang Leithold, Sportreferent | SPÖ | ̶ |
Entsendungen
Verbandsversammlung Abfallwirtschaftsverband | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Alfred Lackner | SPÖ | Mario Abl, MBA |
Martin Schmucker | SPÖ | Helmut Wiesmüller |
Astrid Maier | SPÖ | Ing. Karl Pöschlmayer |
DI Dr. Christian Weiß | KPÖ | Gabriele Leitenbauer-Murgg |
Verbandsversammlung Sozialhilfeverband | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | Ing. Rene Pichler |
Elisabeth Marchler | SPÖ | Johannes Greilberger |
Sylvia Ippavitz | SPÖ | Helmut Wiesmüller |
Gabriele Leitenbauer-Murgg | KPÖ | DI Katharina Varadi-Dianat |
Tourismusverband ErzbergLand | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | Fritz Kovacic |
Verein Steirische Eisenstraße | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | - |
Erz & Eisen RegionalentwicklungsgesmbH | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | - |
Museumsverbund - Betriebs-GesmbH | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | - |
Ing. Rene Pichler | SPÖ | - |
Verein Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen der Gemeinde des Gerichtsbezirks Leoben (WBI Leoben) | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Mario Abl, MBA | SPÖ | Sylvia Ippavitz |
Regionaler Beschäftigungspakt Obersteiermark-Ost | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Sylvia Ippavitz | SPÖ | --- |
Zivilschutzbeauftragter im Bezirksausschuss des steirischen Zivilschutzverbandes | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Alfred Lackner | SPÖ | Mario Abl, MBA |
Grundverkehrsbehördliche Ortsvertretung | ||
---|---|---|
Entsendung | Partei | Ersatz |
Ulrich Kapaun | ÖVP | -- |
Innenstadtentwicklung in Trofaiach
Trofaiach bekennt sich zur Stärkung der Innenstadt und setzte einen Prozess in Gang, der schrittweise wieder Leben in unser Zentrum zurück bringt. Durch diese Initiative soll ein besseres Verständnis und eine gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Hausbesitzern und engagierten Bürgern geschaffen werden. So bringen wir unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung weiter und sorgen für eine lebenswerte Zukunft in unserer Stadt. Die kurz- und mittelfristig umzusetzenden Maßnahmen sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen sind Grundlage einer positiven Veränderung, die strategische Vorgangsweise soll die Lebensqualität für die nächsten Generationen sichern.
Wichtig für eine positive Entwicklung ist eine aufgeschlossene und positive Haltung von uns allen sowie das Engagement und der Mut für Veränderungen. Bei all den umfangreichen Aktivitäten der Stadtgemeinde kann sich ein nachhaltiger Erfolg nur dann einstellen, wenn insbesondere die betroffenen Hausbesitzer durch ihre aktive Mitwirkung auch einen Beitrag leisten.
Standortmarketing
Die Stadt Trofaiach vereint hohe Lebensqualität, beste Infrastruktur und vielfältige Kultur-und Freizeitmöglichkeiten mit einem breiten wirtschaftlichen Angebot. Die attraktiven Rahmenbedingungen schätzen insbesondere Klein- und Mittelbetriebe. Durch die optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung ist die Stadt auch für größere Betriebe eine interessante Standortmöglichkeit. Leerflächenmanagement und Standortmarketing soll wieder neue Geschäfte entstehen lassen und den Leerstand minimieren.
Alle Informationen zum Wirtschaftsstandort Trofaiach finden Sie im PDF
Gestaltung der Stadt
Ein attraktiver öffentlicher Raum und der ansprechende und nutzbringende Auftritt aller Gebäude der Innenstadt sind Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Zentrumsentwicklung. Entsprechende Maßnahmen und Projekte der Stadtgemeinde widmen sich dieser strategischen Thematik.
Trofaiach setzt neue Maßstäbe in der Stadtentwicklung: Die Hauptstraße 62 wurde in einen konsumfreien, grünen Aufenthaltsraum mit direktem Zugang zum Vordernbergerbach umgestaltet. Statt versiegelter Flächen gibt es nun schattenspendende Bäume, eine überdachte Pergola, Sitzbereiche und eine moderne Infrastruktur mit Bushaltestelle, Radabstellplätzen und Trinkbrunnen.
Ein zentrales Element ist die neue Brücke über den Vordernbergerbach, die nicht nur den Hochwasserschutz verbessert, sondern auch eine schnellere und sichere Zufahrt für Feuerwehr und Rettung am Roßmarkt ermöglicht.
Das Projekt wurde 100 % durch Fördermittel finanziert und zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann.
Dieses Projekt wird mit Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union unterstützt.


Förderungen zur Belebung der Innenstadt
Die Stadtgemeinde Trofaiach bietet sowohl für Gewerbetreibende, als auch für Hausbesitzer oder Mieter in der Innenstadt spezielle Förderungen: Details zur Wirtschaftsförderung
Für weitere Information steht Ihnen Herr Marcel Hegedüs gerne zur Verfügung. T. +43 3847 2255-208
Informationen zur Fassadenförderung erhalten Sie bei der Abteilung Bauen, T. +43 38472255-269
Städtebauliches Entwicklungskonzept
Trofaiach plant ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungsprojekts (ISEK). Um dieses auf 10 bis 15 Jahre angesetzte Leitbild zu erreichen, gilt es rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu setzen, um unsere Stadt für die Herausforderungen einer digitalen Zukunft und eines gesellschaftlichen Wandels zu rüsten.
Die inhaltliche Grundlage wurde gemeinsam mit der Technischen Universität Wien in Form einer Projektarbeit geschaffen. 30 Studierende entwickelten ein Konzept für die Zunkunft der Stadt.
Es erfolgte eine umfangreiche Bestandsanalyse und SWOT- Betrachtung (Stärken- Schwächen- Risken- Chancen), um die Gemeinde in ihrem Charakter und ihren Voraussetzungen zu erfassen, alles unter Einbeziehung und Integration bereits vorhandener Aspekte.
Die Arbeiten samt entsprechender Informationen zum Projekt finden Sie in hier: www.tuwien.at
Fragen zur Innenstadtentwicklung
Innenstadtkoordinator Ing. Erich Biberich
T. +43 3847 2255 219
F. +43 3847 2255 88
M. +43 699 13005219
Der Trofaiach Tandler
Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit gebrauchten Gegenständen stellt die "Re Use" Bewegung einen Gegenpart zur Wegwerfgesellschaft unserer Zeit dar. Mit der Eröffnung eines "Re Use" Shops in der Hauptstraße 46 wurde das nachhaltige Wiederverwenden in den Vordergrund gerückt, aber auch ein weiterer Ort der Begegnung in der Innenstadt geschaffen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadtwerke Trofaiach GmbH, Lebenshilfe Trofaiach, Trofaiacher Kunsthandwerkern sowie der Stadtgemeinde ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr.
Neben einem ansprechenden Angebot für alle, die mit besonderen Gegenständen dem Zuhause Charakter verleihen wollen oder auf der Jagd sind nach günstigen Schnäppchen sind, bietet das Geschäft in der Innenstadt auch kreative Produkte der Trofaiacher Handwerkskunst sowie eine Schauwerkstatt zum Lernen. Im Repair-Cafe wird nicht nur repariert, sondern auch genüsslich Kaffee getrunken. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Noch etwas: bevor sie noch Brauchbares wegwerfen- bringen Sie es bitte ins Umweltzentrum, wo über eine Wiederverwendung entschieden wird.
Freizeit: Musik, Sport, Kultur und Jugend
Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort " Langeweile" in Trofaiach ein Fremdwort bleibt. Als Partnergemeinde des Bewegungslandes Steiermark setzt die Stadtgemeinde auf unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten - vom Crossfit-Parcours bis zum Beachvolleyplatz sind Sportbegeisterten keine Grenzen gesetzt.
Rund 90 Vereine beleben das Geschehen in der Stadt. Von Musik, über Sport bis hin zur Kultur - Trofaiach hat Vieles zu bieten.
Die Stadtbücherei versorgt alle BewohnerInnen mit abwechslungsreichem Lesestoff. Vom klassischen Buch bis zum modernen E-Paper ist alles vorhanden. Stadtmuseum & Museumsdepot spannen den Bogen zwischen Tradition und Moderne in Trofaiach. Das vielseitige Programm erfreut sich stets großer Beliebtheit.Kultur wird in Trofaiach groß geschrieben. Rund 160 Veranstaltungen gehen jährlich über die Bühne.
Mit Nicole Hüttenbrenner steht auch für die Jugend eine eigene Ansprechpartnerin zur Verfügung. In der Hauptstraße befindet sich Trofaiachs Jugendraum. Immer am Laufenden bleibt man unter MeineStadt_MeineJugend
Service der Stadtgemeinde Trofaiach
Wo kann ich Trofaiach Gutscheine einlösen? Wann erscheint die nächste Gemeindezeitung? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.
Wohnungen in Trofaiach
Lebenswerte Region
Abteilung Bildung/Sport/Jugend
Rathaus, 1. Stock
Herr Manfred Lanner
T. +43 3847 2255 218
Sprechtage der Mietervereinigung
Sprechtage 2025
21.01.2025, 18.02.2025, 18.03.2025, 15.04.2025, 20.05.2025, 17.06.2025, 15.07.2025, 16.09.2025, 21.10.2025, 18.11.2025, 16.12.2025
Sprechstunde: von 9 bis 10.30 Uhr in der Stadtgemeinde, Besprechungszimmer 1. Stock
Kontakt: Landesgeschäftsstelle Graz, T. +43 50195 4300
Trofaiach - mein Shop
„Trofaiach – mein Shop" ist in der Bürger:innenservice im Rathaus untergebracht und bietet eine Vielzahl an Artikeln im Design der Stadt Trofaiach. Ob als Andenken oder einfach für den Alltag – unsere Produkte eignen sich aufgrund der hohen Qualität und Langlebigkeit für alle Anlässe. Zwei Vitrinen im Erdgeschoss dienen zur Produktpräsentation, den Verkauf wickeln die MitarbeiterInnen der Abteilung Bürger:innenservice gerne für Sie ab.
Der Shop wird laufend mit neuen Produkten befüllt - von der Emaille-Tasse über das Handtuch bis zum Snapback-Cap. Vorbeischauen lohnt sich.
Fotos - Shop Artikel: © Stadtgemeinde Trofaiach, Fotos: Christoph Grill
Bildungseinrichtungen in der Stadtgemeinde Trofaiach
Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, sie sind die Erwachsenen von morgen und benötigen beste Voraussetzungen zur Weiterentwicklung.
Die Stadt Trofaiach hat von modernen Kinderbetreuungseinrichtungen, bestens ausgestatteten Pflichtschulen mit pädagogischen Schwerpunkten bis hin zu einer innovativen Musikschule alles zu bieten.
Trofaiacher Gutscheine
Egal ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach als kleines Dankeschön - die Trofaiacher Gutscheine sind ein sehr beliebtes, persönliches und formschönes Geschenk. Die Gutscheine werden von vielen Trofaiacher Unternehmen gerne als Zahlungsmittel angenommen. Also wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt?
Die Gutscheine (€ 10 oder € 50) erhalten Sie während der Parteienverkehrszeiten im Bürger:innenservice im Parterre.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Harald Zechner, Tel: 03847 2255 261.
Bei folgenden Betrieben können die Gutscheine eingelöst werden:
- Apotheke Mariahilf
- Auto Lasser GmbH
- Beauty Tuning Bernadette
- Billa
- Billa Plus
- BIPA
- BP Tankstelle Dietrich
- BP Tankstelle Stückelschwaiger
- BSKG Brandschutz K. Graßberger
- Cafe Arcadia
- Cafe Arleccino
- Cafe Gande
- Cafe Schrittwieser
- Chillerei
- Chinarestaurant Ying
- Der Salon by Heidi Kastner
- Deutschmann KG
- DM Drogeriemarkt
- Eurospar
- Eva Wolle
- Freisinger Photographie by SiSa
- Flying Figaro
- Fotoliesl
- Franz Leitner GmbH
- Freibad
- Freibadbuffet
- Friseursalon Claudia
- Friseursalon Rundum – Pansi Sieglinde
- Friseur-Kosmetik Susi –Suhadolnik Susanne
- Fußwerk Sabrina
- Gärtnerei Kainz
- Gärtnerei Penger
- Gasthaus Kogler "Bad Edling"
- Gasthaus Mossauer
- Gasthaus Ruckenstuhl
- Gasthaus Unterdechler
- Gasthaus "Zum Goldenen Ochsen"
- Genussdude
- Gesundheitsplatzl
- Gößbachstüberl Fistric
- Hallenbad & Sauna
- Hartlauer
- Hofer KG
- Hotel Reitingblick
- Hütter
- Hüpfburgverleih Lanzi
- Krumpenloipe
- Lagerhaus
- Lidl Österreich GmbH
- Maha Sakthi
- Malerei Leitner
- Mandlers Bike & Run Klinik
- Massagepraxis Waltraud
- Mobilfriseurin Sonja
- NKD Österreich GmbH
- Optik Wassler
- Pacher Rainer GmbH
- Penger KEG
- Pizzeria Allegro
- Pizzeria Bellissimo
- Rabenmutti e.U.
- Raphi`s Schmankerln
- Scherübels Söhne GmbH
- Spiroland
- Stadtapotheke
- Stadtbücherei
- Stadtheuriger Rübler Arno
- Stadtwerke Trofaiach Ges.m.b.H.
- Stecher Theodor GmbH
- Toni`s Pizza
- Trachten & Country Feiler’s Design
- Trafik Brandl
- Trafik Debevec
- Trafik Leinweber
- Trafik Tabernegg
- Trofaiach Tandler
- Zauberkuchl
Städtepartnerschaften
Clonmel, Irland
Im Jahre 1998 erfolgte die feierliche Beurkundung der Städtepartnerschaft mit der irischen Stadt Clonmel. Desmond Doyle, ein in Vordernberg lebender Sohn der Stadt Clonmel, hatte die beiden Gemeinden dazu motiviert. Seither gibt es einen regen Kontakt zwischen den beiden Städten, wobei vor allem völkerverbindende Aktivitäten im Mittelpunkt stehen. Gemeinsame Projekte, Verbindungen zwischen verschiedenen Institutionen und Schülerkontakte sind nur ein Auszug aus einem Katalog.
Clonmel ist eine Stadt mit mehr als 15.000 Einwohnern in der Stadt selbst, wobei im näheren Umfeld mehr als 30.000 Menschen ihre Heimat gefunden haben. An den lieblichen Ufern des Flusses Suir gelegen, leicht erreichbar auf der Straße, per Bahn und Bus ist Clonmel die Hauptwirtschafts- und Verwaltungsstadt der Region South Tipperary. Früher war die irische Stadt vor allem durch ihre Landwirtschaft und die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten wie dem berühmten „Cider" bekannt. Seit den 80er Jahren haben immer mehr Hightech-Firmen (z.B. Erzeugung von pharmazeutischen und medizinischen Produkten) Clonmel oder die nähere Umgebung als Firmenstandort ausgewählt, weil sie dort optimale Geschäfts- und Produktionsbedingungen vorfinden.
Auch auf dem touristischen Gebiet hat die irische Stadt viel zu bieten. Als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die wunderschöne Landschaft, oder als Eldorado für Golfer, Fischer und Erholungssuchende ist Clonmel mehr als nur ein Geheimtipp.
Kamnik, Slowenien
Im Jahre 1999 wurde von den Verantwortlichen der beiden Städte die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Seither gibt es zahlreiche gemeinsame Aktivitäten, Kooperationen und Projekte, die von verschiedenster Seite betrieben werden. Vor allem auf Vereins-, aber auch auf privater Ebene sind sehr enge Kontakte entstanden. In Urkunden wird die Stadt Kamnik erstmals 1143 – 1147 vermerkt. Ihre Bürger erwähnt man erst später im Jahre 1229.
Kamnik war Zentrum der großen Ländereien der Andesker, die dort ihren Sitz hatten und hier auch ihre eigenen Münzen prägten. Aufgrund der günstigen Lage wurde Kamnik zu einem bedeutenden Handelsstützpunkt. Besonders entwickelt waren die Schmiedekunst, die Herstellung von Klingen und Messern und auch das Lederhandwerk. Als dann die Verbindung durch das Tuhinj-Tal an Bedeutung verlor, schwand auch der Einfluss der Stadt. Kamnik wurde erst durch den Bau der Eisenbahn (1891) und die Entwicklung des Handwerksgewerbes in Industriebetriebe zu einem industriellen Zentrum.
In der Stadt gibt es viele kulturhistorische Denkmäler aus allen Zeitabschnitten ihrer vielfältigen Geschichte. Im Jahre 1986 wurde die alte Stadtmitte unter Kultur- und Denkmalschutz gestellt. Heute ist die Stadt Kamnik ein Verwaltungs-, Kultur- und Wirtschaftszentrum der Region.
Wir sind eine CITIES-Stadt
Ab sofort finden Sie eine Vielzahl der angebotenen Services auf CITIES!
Wir wollen für Sie unseren Bürger:innenservice so effizient & bequem wie möglich gestalten. Daher nutzen wir als Stadtgemeinde CITIES als zentrale Kommunikationsplattform sowohl für unsere als auch für Ihre Belange.
Das bedeutet für Sie:
- Alle Anlaufstellen, Kontakte & Formulare auf CITIES zum Download bereit
- Anliegen-Übermittlung schnell & einfach mit nur wenigen Klicks
- Digitaler Müllkalender für Ihr Wohngebiet inkl. Erinnerungsfunktion
- Top informiert über aktuelle Geschehnisse in Trofaiach
- Alle Events auf einen Blick
So einfach geht’s:
- CITIES-App downloaden (https://about.citiesapps.com/download/)
- Registrieren & Profil erstellen
- Mit Trofaiach in der App verbinden
Hier geht’s zum kostenlosen Download:
Mit CITIES haben Sie die Möglichkeit, unseren lokalen Betrieben & Vereinen in CITIES zu folgen, da diese hier ebenfalls vertreten sind, um Sie über aktuelle Angebote & Tätigkeiten auf dem Laufenden zu halten.
In der CITIES-Bonuswelt können Sie laufend an Gewinnspielen teilnehmen & tolle Preise gewinnen sowie Gebrauch von digitalen Sammelpässen Ihrer Lieblingsbetriebe machen und dabei bares Geld sparen.
Mit der Nutzung von CITIES tragen Sie zum Erhalt unserer heimischen Wirtschaft bei, da hier besonders die Förderung und der Erhalt lokaler Betriebe & Organisationen im Vordergrund stehen.
Presse – Ansprechpartner & Kontakt
Mag. Christoph Grill
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 3847 2255 258
F.+43 3847 2255 88
M. +43 699 13005 258
christoph.grill(at)trofaiach.gv.at
Gemeindezeitung E-Paper und Archiv
Die Gemeindezeitung erscheint als periodisches Druckwerk und wird per Post zugestellt. Mit einer Auflage von rund 6000 Exemplaren ist das Magazin ein starker Partner für Ihre Werbung. Die jeweiligen Ausgaben können Sie hier auch online lesen.
Erscheinungstermine und Preise 2025
Das Logo der Stadt Trofaiach
Die Verwendung des Wortbildes (Logos) "trofaiach meine Stadt" bedarf einer Genehmigung durch die Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit. Diese ist bei jeder Verwendung schriftlich unter presse(at)trofaiach.gv.at einzuholen. Informationen zu dem Claim "meine Stadt", Schriftgröße und Positionierung des Logos erhalten Sie nach der schriftlichen Genehmigung.
Stadtbücherei: Zentrum der Begegnung und Bildung
Ausgezeichnet mit dem Bibliotheks-Gütesiegel
1905 gegründet, ist diese Institution fixer Bestandteil des Kultur- und Bildungssektors der Stadt. Auf einer Fläche von 260 m², in einem stilvollen Ambiente, kann man alle Vorteile nutzen, die die Stadtbücherei zu bieten hat: rund 15.000 Medien – Bücher, Hörbücher, DVDs, Spiele, Zeitschriften. Zwei ausgebildete Bibliothekarinnen und Ludothekarinnen beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Medien!
Ein lebendiges Haus
Die Stadtbücherei ist für alle offen. Hier findet Kommunikation und Begegnung statt – generationenübergreifend, vielfältig, interessant, dem Zeitgeist entsprechend. Durch die Bereitstellung von modernen Techniken, wie z.B. Internet, W-Lan und E-Medien, wird der Zugang zu Wissen in allen medialen Formen angeboten.
Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch!" Das ist das Motto unserer Bücherbox am Hauptplatz – unser 24-Stunden-Service für alle.
Bei uns finden Sie:
- Literaturberatung
- Digitales Lesen
- Tonies
- Medienberatung
- Leseförderung
- Bildung
- Unterhaltung
- Literaturzirkel
- Lesungen
- Hilfestellung bei Recherchen
- Fernleihe Steiermärkische Landesbibliothek Graz
- Fernleihe Mosaik in Graz (öffentliche Fachbibliothek für Heilpädagogik)
- Kommunikationszentrum
- Auskunft und Information
- Biblio Gütesiegel d.h., dass die Stadtbücherei Trofaiach ihre Aufgabe als Kultur-, Bildungs- und Kommunikationszentrum sowie den gesellschaftspolitischen Auftrag wahrnimmt.
- Online-Suche: Über die Online-Buchsuche kann der Bestand der Stadtbücherei Trofaiach abgefragt werden.
- Fernleihe: Interessierte LeserInnen können in der Hompage der Steiermärkischen Landesbibliothek recherieren und Medien über die Stadtbücherei Trofaiach bestellen.
Online-Suche
Über die Online-Buchsuche können Sie bequem von zu Hause oder unterwegs den aktuellen Bestand der Bücherei abfragen. Dieser ist wochenaktuell und mit einem Blick sehen Sie, ob ihr Lieblingsbuch verfügbar ist. Einfach hier klicken
Digitales Lesen
Die Stadtbücherei bietet Zugriff auf 35.000 E-Medien. Egal ob auf der Couch, im Urlaub oder in der Natur - die E-Medien sind global nutzbar. Zusätzliche Kosten fallen keine an, sondern im Servicepaket der Jahreskarte enthalten. Für LeserInnen bis 15 Jahre ist das Service auch ohne Jahreskarte kostenlos.
Alle verfügbaren E-Medien finden Sie unter: DigiBib Steiermark
Kontakt
Leiterin: Mag. Dr. Helena Friedl
Stadtbücherei Trofaiach
Luchinettigasse 11, 8793 Trofaiach
T. +43 3847 8127
stadtbuecherei(at)trofaiach.gv.at
Preise
- Kinder und Jugendliche bis zum Erreichen des 15. Lebensjahres, sowie Studenten, Präsenz- und Zivildiener (unter 26 Jahre) lesen kostenlos.
- Jahreskarte € 15,-
Öffnungszeiten
- Montag 07:00 bis 12:00 Uhr
- Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag 11:00 bis 19:00 Uhr
- Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
Besuche von Schulen und Kindergärten sind nach Voranmeldung jederzeit möglich.
Wirtschaftsförderungsrichtlinien der Stadt Trofaiach
Der Gemeinderat der Stadt Trofaiach hat in seiner Sitzung am 29. September 2016 die neuen Wirtschaftsförderungsrichtlinien beschlossen: Bedingt durch die Entwicklung der letzten Jahre haben sich die Vorzugslagen für Handel und Gewerbe immer mehr von der Innenstadt wegverlagert, ohne das gleichzeitig eine alternative Entwicklung in diesem Bereich die entstandenen Leerräume wieder gefüllt hätte. Sowohl die KundInnen als auch Handels- und Gewerbebetriebe erwarten heute autogerechte Verkehrsinfrastruktur im Nahbereich der Einkaufszonen. Gerade im Bereich der historisch gewachsenen Innenstadt gibt es jedoch massive Nachteile gegenüber Projekten in dezentralen Lagen. Es ergeben sich somit eindeutige Nachteile für die wirtschaftliche Entwicklung der innerstädtischen Bereiche. Die Stadtgemeinde Trofaiach bietet daher entsprechende Förderungen für Erfolg versprechende Projekte. Dadurch soll die Innenstadt gegenüber anderen städtischen Lagen wieder wettbewerbsfähig gemacht werden.
Kontakt:
Abteilung Finanzen
Marcel Hegedüs, MSc
marcel.hegedues@trofaiach.gv.at
Finanzen der Stadtgemeinde Trofaiach
Rechnungsabschluss, Voranschlag, Nachtragsvoranschlag, offener Haushalt
Ein Rechnungsabschluss einer Gemeinde erscheint der breiten Öffentlichkeit, die keine besondere finanzwissenschaftliche Kenntnis besitzt, zumeist unverständlich. Das Interesse wächst, zu erfahren wie die Gemeinde Steuergelder einsetzt. Durch diese Plattform werden komplexe Daten der Städte und Gemeinden offen und in wiederverwendbaren Datenformaten zugänglich gemacht. So können Informationen ausgewertet, visualisiert und zu anderen in Verhältnis gesetzt werden. Die Plattform will nicht interpretieren, sondern stellt komplexe Zahlenreihen in einer anschaulichen Form dar.
Offener Haushalt
Auf der Seite http://offenerhaushalt.praxisplaner.at können Sie Einblick in die Finanzdaten seit dem Jahr 2001 nehmen und diese visualisiert betrachten.
Wirtschaftsstandort Trofaiach
Struktur und freie Jobs
Die wirtschaftliche Struktur Trofaiachs wird von Klein- und Mittelbetrieben des Handels und des Gewerbes dominiert. Im Zuge der Entwicklung des Internethandels in Kombination zu den bekannten Einkaufszentren außerhalb der Stadt gewinnt so manche Handwerkskunst wieder an Bedeutung.
Immer mehr Menschen wollen nicht mehr achtlos wegschmeißen, sondern hätten gerne repariert. So ist es unser erklärtes Ziel, weitere Fachkräfte aus dem Bereich Gewerbe und Handwerk in unserer schönen Stadt anzusiedeln, aber auch die neuen Technologien im Zusammenhang mit dem Internetzeitalter können zunehmend im Ort belassen werden. So können Softwareentwickler und Dienstleister von zu Hause aus arbeiten, es muss nur die Leitungskapazität passen. Auch der Bereich Gesundheit und Wohlbefinden gewinnt an Bedeutung und hier sind alle modernen Trends in unserer Stadt herzlich willkommen. Trofaiach steht für arbeiten dort, wo andere Urlaub machen! Das ist Lebensqualität.
- Aktuelle Jobs in Trofaiach finden Sie unter: AMS Jobs
- Im Branchenbuch der WKO finden Sie alle Firmen von A-Z. Firmen A-Z
- Regionale Angebote für Praktika, Fachbereichsarbeiten oder Disserationen: Plattform des Regionalmanagements Obersteiermark Ost
Haustiere: Anschaffung, Haltung und Fristen
Allgemeines
Bevor Sie sich für die Anschaffung eines Haustieres entscheiden, sollten Sie sich einige Fragen stellen:
- Habe ich ausreichend Platz, Zeit und finanzielle Möglichkeiten (laufende Futterkosten, Kosten für den Tierarzt usw.) um für das Tier eine gesetzeskonforme Haltung über einen langen Zeitraum (mehrere Jahre/Jahrzehnte je nach Tierart) garantieren zu können?
- Wer betreut mein Haustier bei Urlaub und/oder Krankheit?
- Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Haustieres einverstanden?
- Gibt es eine Allergie bei einem Familienmitglied?
Eine Besonderheit bei der Anschaffung eines Hundes
Beachten Sie, dass beim Hundekauf das Tier vor der Übernahme mittels Chip gekennzeichnet und amtlich registriert wird.
Aktuelle Informationen zu sämtlichen Haustieren finden Sie hier
Haltung
Grundlage für jede gesetzeskonforme Tierhaltung ist das österreichische Bundestierschutzgesetz.
Hundehaltung
Die Steiermärkische Landesregierung hat das Hundeabgabegesetz 2013 und Änderungen im Steiermärkischen Landessicherheitsgesetz beschlossen. Auf dieser Basis mussten alle Gemeinden in der Steiermark die Hundeabgabeordnungen 2013 neu beschließen, die seit 1. Jänner 2013 gelten. Folgende Punkte wurden geregelt: Die Hundeabgabe beträgt seit 1. Jänner 2013 für jeden Hund 60 Euro. Eine Ermäßigung von 50 Prozent gibt es für Wach-, Nutz- und Jagdhunde sowie für Hundezüchter (unter genau definierten Voraussetzungen) sowie für die Absolvierung von Hundekursen. Wenn kein Hundekundenachweis vorgelegt wird, erhöht sich die Abgabe um 100 Prozent, für jene Hunde, die ab 1. Jänner 2013 angeschafft wurden. Abgabenpflichtig sind alle, die einen über drei Monate alten Hund halten. Diese sind der Gemeinde binnen vier Wochen zu melden.
Die Meldung hat zu enthalten:
- Personendaten (Name, Hauptwohnsitz, Geburtsdatum)
- Tierdaten inklusive Mikrochipnummer
- Beigelegt werden müssen:
- Registrierungsnummer
- Hundekundenachweis
- Nachweis über Haftpflichtversicherung (Mindestdeckungssumme 750.000 Euro)
Die Abmeldung eines Hundes ist binnen vier Wochen bei der Gemeinde zu melden!
Fristen
Anträge an die Gemeinde betreffend die Anerkennung eines Hundes als Wachhund, Nutzhund oder Jagdhund sowie die Geltendmachung eines Befreiungs- oder Begünstigungsgrundes sind bis 28. Februar jeden Jahres an die Gemeinde zu schicken. Danach ist die Hundeabgabe bis 15. April jeden Jahres selbst zu berechnen und an die Gemeinde zu zahlen. Anfragen bitte an die zuständigen Sachbearbeiter Helga Graf oder Michael Puff
Hundewiese
Am Areal des Gewerbepark Nord steht eine großzügige Hundewiese für die Vierbeiner zur Verfügung. 3.000 m² Fläche, Infrastruktur in Form von Sitzgelegenheiten, Abfalleimern, Gassisackerlspendern sowie die Gelegenheit für frisches Trinkwasser machen die Hundewiese zu einem besonderen Ort für die Vierbeiner.
Hundeabrichteplätze
In Trofaiach bzw. Umgebung gibt es drei Hundevereine, welche in regelmäßigen Abstände Kurse veranstalten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an:
Club der Hundefreunde Trofaiach
Obfrau Maria Prem
8793 Trofaiach, Alois-Schaller-Straße 20/1
www.cdh-trofaiach.at
Dog-Training-Center
Obfrau Maria Groiß
8793 Trofaiach, Freiensteinerstraße 9
www.dtctrofaiach.at
ÖGV-Hundeschule
Obmann Norbert Pint
http://www.hundeschule-trofaiach.at
Gassigeh Service
Mimi & Me
Geh'ma Gassi Hundebetreuung mit ♡
Hol- und Bringservice
Claudia Prettner, Sonndorfweg 7, 8793 Trofaiach
Telefon: 0699 1740 02 02
http://www.mimiandme.at/
Öffnungszeiten: jederzeit via WhatsApp oder SMS - verlässlicher Rückruf!
Mein Haustier ist entlaufen - was kann ich tun?
Trotz bester Betreuung kommt es immer wieder vor, dass Heimtiere plötzlich von zu Hause ausreißen, oft mehrere Stunden, manchmal sogar über mehrere Tage hindurch "frauchen- bzw. herrenlos" in fremder Umgebung streunen und teilweise alleine nicht mehr nach Hause finden. Bitte melden Sie Ihren entlaufenen Vierbeiner bei der Polizeiinspektion Trofaiach (T. +43 59 133 63 27) oder beim Tierschutzverein Trofaiach (T. +43 664 48 79 879)
Tod des Haustieres - was muss ich tun?
Sollte ihr Haustier zuhause versterben, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an die Stadtwerke Trofaiach: T. +43 699 13 00 50 57 (07.00 – 15.00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass für die Abmeldung der Hundesteuer ein Nachweis des Todes erforderlich ist. Kontakt: Michael Puff, Stadt Trofaiach, Abteilung Finanzen, T. +43 3847 2255 259
Tierarzt
Tierarztpraxis Ziegerhofer & Flicker
Roßmarkt 9, 8793 Trofaiach
0676 / 47 38 122 , tierarztzf@gmail.com , http://www.ta-zf.at
MO: 9 - 12 / 16 - 19 Uhr
DI: 14 - 19 Uhr
MI: 9 - 14 Uhr
DO: 9 - 12 / 16 - 19 Uhr
FR: 9 - 14 Uhr
SA: ausschließlich nach Terminvereinbarung
Tierarztpraxis Trofaiach - Dr. Hannes MÖRTL & Mag. Claudia FRISCH
Dr. W. Ehrlichgasse 5, 8793 Trofaiach
+43 3847 24 48 www.tierarztpraxis-trofaiach.at
office@tierarztpraxis-trofaiach.at
Mo, Di: 09 - 11 / 14 - 16 Uhr
Mi: 09 - 11 / 14 - 18 Uhr
Do, Fr: 14 - 16 Uhr
Sa: 9 - 11 Uhr
Standesamt Trofaiach
Damit am „schönsten Tag des Lebens“ alles reibungslos und glatt über die Bühne geht, stehen Ihnen die StandesbeamtInnen der Stadt Trofaiach mit Rat und Tat zur Seite. Haben Sie sich entschlossen zu heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft einzugehen, melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch (43 3847 2255 0) beim Standesamt an. Dort können Sie einen Termin reservieren und erhalten alle Auskünfte, zugeschnitten auf Ihre persönlichen Verhältnisse.
Ehe für alle
Seit 1. Jänner 2019 sieht das Gesetz sowohl die eingetragene Partnerschaft als auch die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern vor. Möglich wurde dies durch ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes auf Grund einer Beschwerde zweier Frauen, die in eingetragener Partnerschaft lebten, die Zulassung zur Ehe beantragt hatten und abgewiesen wurden.
Im Gegenzug dazu ist es seit 1. Jänner 2019 möglich, dass heterosexuelle Partner entweder heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft eingehen. Die Formalitäten für eine Ehe und eine eingetragene Partnerschaft sind dieselben.
Mehr Informationen zum Thema Ehe finden Sie unter: https://www.help.gv.at
Abteilung Bürgerinnen:Service
Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen
Luchinettigasse 9
8793 Trofaiach
Tel: +43 3847 2255
Fax: +43 3847 2255-18
E-Mail: gemeinde@trofaiach.gv.at
Mitarbeiter:innen in der Abteilung Bürger:innenservice
- Thomas Eberhard
- Armin Erker (Telefonvermittlung)
- Kristina Gallautz
- Brigitte Glanzer
- Mag. Teresa Greiner
- Sabrina Gubitzer-Traxler
- Melanie Reiter
- Harald Zechner
- Petra Brandl (Pflegeberatung)
Abteilungsleitung
Parteienverkehr
Montag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Dienstag von 8 bis 12 Uhr
Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Donnerstag von 7 bis 19 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Stadtverwaltung der Stadtgemeinde Trofaiach
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die letzten Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen für die Gesellschaft. Auf die Gemeinden und Städte als jene Verwaltungsbehörden, die am direktesten bei den Menschen angesiedelt sind, kommen laufend neue Aufgabenstellungen zu.
Wir bewegen uns immer weiter weg von unseren ursprünglichsten Aufgaben und hin zu einem All-In-Servicecenter. Die hoheitlichen Aufgaben wie Meldeamt, Standesamt, Bauamt, Fundamt etc. treten immer mehr in den Hintergrund.
Themen wie Kinderbetreuung, Veranstaltungen, Klima- und Umweltschutz, Fördermanagement und vieles andere mehr rücken dagegen in den Vordergrund und fordern uns täglich. Zur Bewältigung all dieser Aufgaben müssen wir uns mit einem breit gefächerten Wissen ausstatten. Die Zeiten, wo ein einzelner „alles wusste“ gehören längst der Vergangenheit an, vielmehr arbeiten nun ausgebildete Fachexpert:innen in der „Amtsstube“.
Wir bemühen uns stets allen Bürger:innen ein gutes Service zu bieten. Gleichzeitig müssen sich alle Mitarbeiter:innen aber immer im Rahmen der rechtlichen Vorgaben bewegen. Leider ist das Verständnis, Probleme selbst zu lösen, ohne dass ich die „Gemeinde brauche“, das Verständnis dem anderen Gegenüber und das Verständnis, dass oftmals „mein Problem“ nicht mit dem Großen und Ganzen vereinbar ist, im Laufe der letzten Jahre stark verloren gegangen.
Trofaiach ist eine besonders lebenswerte Stadt. Tragen wir alle ein Stück dazu bei, dass uns diese Harmonie erhalten bleibt.
Ich lade Sie jederzeit zu einem Gespräch mit mir im Rathaus ein. Nicht nur, aber auch „wenn der Schuh drückt“. Mein Team und ich sind sehr gerne für Sie da.
Ich freue mich auf Sie!
Regierungsrat Uwe Kroneis, MPA
Stadtamtsdirektor
Stadtgemeinde Trofaiach

Sehr geehrte Trofaiacherinnen und Trofaiacher!
Unsere Stadt hat sich in den vergangenen Jahren spürbar weiterentwickelt – dank des Miteinanders im Gemeinderat und engagierter Arbeit in den Fachausschüssen. Seit der konstituierenden Sitzung am 24. April 2025 setzen sich 31 neu gewählte Gemeinderät:innen für das Wohl unserer Stadt ein. Als Bürgermeister ist es mir wichtig, Sie laufend über neue Entwicklungen zu informieren. Persönliche Gespräche sind mir dabei besonders wertvoll – aber nicht immer sofort möglich. Um Sie dennoch jederzeit auf dem Laufenden zu halten, stehen Ihnen mehrere digitale Kanäle zur Verfügung. Auf unserer Homepage finden Sie zentrale Infos, über die CITIES-App verpassen Sie keine Termine. Aktuelle Einblicke und Neuigkeiten liefern unsere Facebook- und Instagram-Kanäle. Bleiben Sie informiert – wann und wo Sie wollen.
Und wenn doch einmal eine Frage offenbleibt: Melden Sie sich bitte jederzeit persönlich bei mir.
Ihr Bürgermeister
Mario Abl,MBA
T. +43 3847 2255222
M. +43 699 1300 5222
Mail: mario.abl(at)trofaiach.gv.at
Erklärung zur Informationspflicht
Bürgerinfoportal
Die Gemeinde verwendet ein Bürgerinfoportal. Hier werden ausschließlich Informationen zu öffentlichen Sitzungen abgerufen. Der Aufruf erfolgt ohne Anmeldung.
Das Bürgerinfoportal verwendet aus technischen Gründen Cookies. Hier werden nur Informationen verwaltet, die zur Laufzeit-Optimierung der Funktionen dienen. Auch ohne diese Informationen kann das Bürgerinfoportal problemlos verwendet werden. Allerdings kann es zu Laufzeitverlängerungen kommen. In keinem Fall werden personenbezogenen Daten gespeichert, um das Anwenderverhalten zu analysieren oder Informationen an Dritte weitergeben zu können.
Gremieninfoportal (Mandatarinfoportal)
Die Gemeinde verwendet ein Gremieninfoportal, das als Informationsquelle für die Gremiensmitglieder dient. Es handelt sich hier um einen geschlossenen Bereich, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Zugriffsrechte richten sich nach der Gremienszugehörigkeit, welche von der Gemeindeadministration vergeben werden.
Im Gremieninfoportal werden Cookies verwendet. Die wichtigste im Cookie verwaltete Information ist die Anmeldung des Gremienmitglieds. Ohne diese Informationen kann das Gremieninfoportal nicht verwendet werden.
Außerdem wird das Datum der letzten Anmeldung, der Anmeldename und die Mandanten-Auswahl des Gremienmitglieds gespeichert.
Das Gremieninfoportal speichert in Cookies aber keine sonstigen Informationen über das Anwenderverhalten (z.B. welches Dokument wird abgerufen) oder zur Informationsweitergabe an Dritte.
Die Zustimmung bzw. Ablehnung im Zuge der Cookie-Behandlung wird in einem separaten Cookie gespeichert. Gremiensmitglieder, die das Speichern von Cookies in ihrem Browser unterbinden, werden deshalb wiederholt um Zustimmung gebeten
Mandatos-App
Die Gremiensmitglieder der Gemeinde verwenden auf deren Endgerät (Tablet, Smartphone, PC) die Mandatos-App. Die Basis für die Mandatos-App bildet das Gremieninfoportal.
Das Gremienmitglied kann die Sitzungsunterlagen herunterladen. Zusätzlich können diese vom Gremienmitglied kommentiert werden. Die Unterlagen und die Anmerkungen dazu werden dabei sicher und geschützt aufbewahrt. Dadurch wird eine optimale Sitzungsvorbereitung gewährleistet. Darüber hinaus können Notizen mit den Fraktionskollegen geteilt werden (sofern diese Funktion aktiviert wurde).
Mit der Offline-Funktionalität der Mandatos-App kann man auch ohne Internetverbindung recherchieren und sich auf die Sitzung vorbereiten.
Bei der Verwendung der Mandatos-App werden auf dem Endgerät Daten gespeichert, das Gremienmitglied stimmt durch Nutzung der App dieser Speicherung zu.
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen in Datenschutzangelegenheiten die Stadtgemeinde Trofaiach unter der E-Mail Adresse datenschutz@trofaiach.gv.at gerne zur Verfügung.
Auch bei Fragen zum Inhalt dieses Informationsblattes oder allgemeine Fragen zum Datenschutz, können Sie sich gerne an die oben genannte E-Mail Adresse oder durch ein postalisches Schreiben an die Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9, 8793 Trofaiach wenden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Josef Aßmayr, MSc
PSC Public Software & Consulting GmbH.
Dr.-Auner-Straße 20
8074 Raaba
Tel: 0316/673300
E-Mail: datenschutz@psc.at
Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung-Session
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.
[Letzte Änderung der Datenschutzerklärung-Session am 18.07.2022]
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Datenschutzgrundsätze der Stadtgemeinde Trofaiach
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stadtgemeinde Trofaiach speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG etc.) und treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, damit personenbezogene Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Dabei sind wir dazu verpflichtet, Sie darüber zu informieren, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form sie verarbeitet werden. Lesen Sie dieses Informationsblatt und verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zweck, die Rechtsgrundlagen sowie die Rahmenbedingungen der Verarbeitung.
Grundrecht auf Datenschutz
Das Grundrecht auf Datenschutz bewirkt einen Anspruch auf Geheimhaltung personen¬bezogener Daten. Darunter ist der Schutz der Betroffenen vor Ermittlung ihrer Daten bzw. der Schutz vor der Weitergabe der, über die zulässiger Weise ermittelten Daten zu verstehen.
Wir beachten dabei folgende Grundsätze:
- Wir respektieren und achten darauf, dass sowohl bei der Datenverarbeitung als auch bei der Datenübermittlung die schutzwürdigen Geheimhaltungsinteressen der Betroffenen nicht verletzt werden.
- Wir ermitteln und verarbeiten - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger – personen-bezogene Daten nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang und halten sie auch nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben erforderlich ist.
- Wir achten darauf, dass personenbezogene Daten, die nach den oben angeführten Grundsätzen zur Verarbeitung gelangen, auch richtig, vollständig und zutreffend sind.
- Wir unternehmen alle vertretbaren Anstrengungen, dass personenbezogene Daten, die nach o.a. Grundsätzen gespeichert sind und verarbeitet werden, nur von solchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingesehen werden können, die mit der Erledigung der konkreten Verwaltungsaufgabe beauftragt sind und sich zur Geheimhaltung der ihnen anvertrauten Daten verpflichtet haben. Die Daten dürfen nur im Zuge einer solchen Erledigung eingesehen werden.
FÜR WELCHE ZWECKE UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIE DATEN VERARBEITET?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO):
Die Stadtgemeinde Trofaiach oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese können wir den Vertrag nicht abschließen und abwickeln.
Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß für den in der
Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung durch eine andere Rechtsgrundlage gedeckt ist.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO):
Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessenabwägungen zugunsten der Stadtgemeinde Trofaiach oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur
Wahrung berechtigter Interessen:
- Telefonaufzeichnungen;
- Im Rahmen der Rechtsverfolgung zur Abwehr und Geltendmachung von Rechts-ansprüchen;
- Kontaktaufnahme (z.B. via E-Mail, telefonische, postalisch)
- Erforderliche Verwaltungszwecke.
Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
WER ERHÄLT IHRE DATEN?
Innerhalb der Stadtgemeinde Trofaiach erhalten diejenigen Stellen, bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen, sofern diese Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter und sonstige Empfänger Ihre Daten, die diese zur Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Haftungsausschluss für Rechtsnormen
Die Website kann insbesondere die persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzten. Durch die zur Verfügung gestellten Informationen wird kein wie immer geartetes Rechtsverhältnis zwischen den NutzerInnen und der Stadtgemeinde Trofaiach begründet.
Links zu anderen Homepages
Diese Homepage enthält Links zu anderen Homepages. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderen Homepages nicht verantwortlich.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen, insbesondere der Bundesabgabenordnung (BAO).
Nach § 207 Abs. 2 iVm § 208 Abs. 1 lit a BAO verjähren Abgaben nach zehn Jahren mit dem Ablauf des Jahres, in dem der Abgabenanspruch entstanden ist. Nach § 132 BAO sind steuerrechtlich relevante Bücher, Aufzeichnungen und Belege sieben Jahre aufzubewahren. Daher werden Ihre Daten grundsätzlich nach zehn Jahren ab Beendigung unseres Vertragsverhältnisses gelöscht.
WELCHE DATENSCHUTZRECHTE STEHEN IHNEN ZU?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie unter der E-Mail: datenschutz@trofaiach.gv.at. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, können Sie dies formlos, durch ein postalisches Schreiben an die Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9, 8793 Trofaiach oder per E-Mail an datenschutz@trofaiach.gv.at tun.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sollte es vorkommen, dass Sie mit unseren Antworten auf Ihre Anfragen nicht zufrieden sind, so sind Sie berechtigt, beim zuständigen Datenschutzbeauftragten sowie bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen in Datenschutzangelegenheiten die Stadtgemeinde Trofaiach unter der E-Mail Adresse datenschutz@trofaiach.gv.at gerne zur Verfügung.
Auch bei Fragen zum Inhalt dieses Informationsblattes oder allgemeine Fragen zum Datenschutz, können Sie sich gerne an die oben genannte E-Mail Adresse oder durch ein postalisches Schreiben an die Stadtgemeinde Trofaiach, Luchinettigasse 9, 8793 Trofaiach wenden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Josef Aßmayr, MSc
PSC Public Software & Consulting GmbH.
Dr.-Auner-Straße 20
8074 Raaba
Tel: 0316/673300
E-Mail: datenschutz@psc.at
Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.
[Letzte Änderung der Datenschutzerklärung am 24.05.2018]
Medieninhaber und Herausgeber
Stadtgemeinde Trofaiach
Luchinettigasse 9
A-8793 Trofaiach
Telefon: +43 3847 2255-0
Fax: +43 3847 2255-88
Landesgericht für ZRS Leoben, UID: 38043005
Bankverbindung:
BAWAG: IBAN: AT61 1400 0884 1006 1052, BIC: BAWAATWW
Steiermärkische Bank und Sparkassen AG.: IBAN: AT52 2081 5242 0000 0065, BIC: STSPAT2G
Raiffeisenbank Leoben-Bruck: IBAN: AT14 3846 0000 0000 1578, BIC: RZSTAT2G460
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Wir übernehmen keine rechtliche Gewähr für fehlerhafte Angaben.
Gemeindekennziffer: 61120
Amtszeiten bzw. Öffnungszeiten:
Mo: 8 - 12 und 14 - 16 Uhr
Di, Mi und Fr: 8 - 12 Uhr
Do: 7 - 19 Uhr
Nach Ende der Parteienverkehrszeiten eingebrachte schriftliche Mitteilungen gelten erst am nächstfolgenden Werktag als eingebracht.
Online-Beilegung von Streitigkeiten
Plattform der Europäischen Kommission
Die – seit 09.01.2016 wirksame – Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über Online-Beilegung von Streitigkeiten in Verbraucherangelegenheiten sieht die Einrichtung einer Europäischen OS-Plattform durch die Europäische Kommission vor. Es handelt sich um eine kostenfrei zugängliche interaktive Website, die die außergerichtliche Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten – die aus einem online abgeschlossenen Vertrag resultieren – erleichtern soll. OS-Plattform: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE
Schlichtungsstelle in Österreich:
Mariahilfer Straße 103, Stiege 1, Top 18, 1060 Wien
office(at)verbraucherschlichtung.at
www.verbraucherschlichtung.at
T. +43 1 8906311
Elektronische Kommunikation
Für die elektronische Kommunikation mit der Stadtgemeinde Trofaiach können folgende Formate verwendet werden:
-- | -- | -- | -- |
---|---|---|---|
Text | ASCII | text/plai | *.TXT |
Dokument | application/pdf | ||
Dokument | RTF | application/rtf | *.RTF |
Dokument | MS Office Word | application/msword | *.DOC / *.DOCX |
Dokument | MS Office Excel | application/msexcel | *.XLS / *.XLSX |
Grafik | GIF | image/gif | *.GIF |
Grafik | JPEG | image/jpeg | *.JPG / *.JPEG |
Grafik | BMP | image/pmg | *.BMP |
HTML | HTML | text/html | *.HTM / *.HTML |
Komprimierung | ZIP | application/zip | *.ZIP |
Fotorechte
(c) Porträts, Stadtgemeinde Trofaiach, Fotos: Freisinger
(c) Tourismusverband HerzBergLand, Fotos: Freisinger
Konzeption, Design, Produktion
Kaiser, business solutions e.U., Telefon: +43 3862 24808, info(at)kaiser-business.at, www.kaiser-business.at
Kinderkrippen in der Stadtgemeinde Trofaiach
Ingesamt 3 Kinderkrippen bieten in Trofaiach ein Betreuungsangebot für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr. Gerade während dieser frühen Entwicklungsphase ist eine hohe Betreuungsintensität erforderlich.
Für sämtliche Anliegen rund um die Kinderkrippen wenden Sie sich bitte direkt an die Krippenleiterinnen:
- Kinderkrippe im Kindergarten Regenbogen (Bergmanngasse 22): Doris Rehn-Karner 03847/6397, geöffnet von 07 bis 13 Uhr
- Kinderkrippe im Kindergarten Sonnenschein (Rebenburggasse 2a): Sandra Maier 0699/1300 4142, geöffnet von 07 bis 13 Uhr
- Kinderkrippe Pusteblume (Koloniegasse 38) : Daniela Lieber 0699/1300 5650, geöffnet von von 07 bis 13 Uhr oder 07 bis 15 Uhr
- oder direkt an die Stadtgemeinde Trofaiach, Abteilung Bildung/Sport/Jugend, Bettina Brunner, Tel: +43 3847 2255 266 oder Claudia Judmaier, Tel: +43 3847 2255 257
Das Kinderportal
Das KIPO Kinderportal beinhaltet eine Übersicht aller Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhäuser, heilpädagogischen Kindergärten, Horte und Tageseltern in der Steiermark sowie die Möglichkeit der bequemen Vormerkung in ausgewählten Wunscheinrichtungen.
https://kinderportal.stmk.gv.at/ords/r/app/kinderportal/home
Trofaiach – die Stadt in der Obersteiermark
Trofaiach ist eine Stadt in der Obersteiermark im Bezirk Leoben. Mit 1. Jänner 2013 erfolgte eine Vereinigung der 3 Gemeinden Gai, Hafning bei Trofaiach und Trofaiach.
Zahlen & Fakten
- Staat: Österreich
- Bundesland: Steiermark
- Politischer Bezirk: Leoben
- KFZ-Kennzeichen: LN
- Fläche: 143,25 km²
- Einwohnerzahl gesamt: 11.003
- Geografische Länge: 15°00 östl. Greenwich
- Geografische Breite: 47,5° nördl. Breite
- Postleitzahl: 8793/8794
- Vorwahl: 03847/03849
- Gemeindekennziffer: 61120
- NUTS-Region: AT223